Benutzer:Bambi/Labor
Wohngemeinschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
eine Wohngemeinschaft (gekürzt: WG) ist eine Notgedrungene Erfindung die durch des Wohnungsmangels Anfang der 1950 Jahre in Erscheinung trat,
1980 wurde sie durch Studenten und der Umweltschutzbewegung neu ausgelebt um
Anfang der 2000 durch den Kapitalismus traurige Realität jedes Studierenden oder Geringverdienenden ledigen.
Einzige geduldete Massenmenschenhaltung mit dem Flüchtlingslager
Flüchtlingsheim[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Flüchtlingsheim ist die Villa unter den Heimen. Hier Lebt der sogenannte Flüchtling und sperren die Außenwelt vor sich aus, damit sein Reichtum bloß nicht von den deutschen Bürgern begafft werden kann.
Arbeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Flüchtling arbeitet grundsätzlich nicht, das braucht er auch nicht, er bekommt genug vom Steuergeld ab um sein Luxus leben zu finanzieren.
Flüchtlingsheime werden durch die woke Regierung gebaut und geschützt, Sie sorgt auch dafür
Flüchtling[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Flüchtling ist ein sehr Introvertiertes Wesen, sie werden ungern Gesehen
Steuerflüchtling
Kriegsflüchtling
Gesellschaftsflüchtling
Fluchtfluenzer
Siegburg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
| |||||
Schulden | über 500 Millionen | ||||
Politische Parteien | CDU, CSU, SPD, DVU, APPD, CVP, CSP, GPS, PDA, SPÖ, ÖPV , FPÖ | ||||
Bürgermeister | Wechseln shcneller als die Trainer vom 1.FC Köln | ||||
Fläche | 40 Fußballplätze Groß | ||||
Einwohnerzahl | über 20 und gilt damit als Stadt | ||||
Bevölkerungsdichte | 2 je m2 | ||||
Gründung | ca. 3000 – ca. 1800 v. Chr. | ||||
Währung | Kinder Schoko-Bons | ||||
Autokennzeichen | SU | ||||
Kreisverkehrdichte | 1,44 je km2 |
Siegburg ist die Kreisverkehrstadt und damit Verwaltungssitz des Rhein-Sieg-Kreises im Regierungsbezirk Köln. Die mittelgroße Stadt liegt im Süden Nordrhein-Westfalens und gehört zu den verschuldetesten Metropolregionen des Bundesstaates.
Kreisverkehre[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Siegburg ist die