Benutzer:Bambi/Labor3?

Aus Uncyclopedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Blasberuf (englisch Blow Job, ) ist ein Überbegriff für Folgende Tätigkeiten oder Berufe

Der Blasberufler bzw. die Blasberuflerin (umg. Sprachlich auch Blowjober*in) fertigen in einer Glasbläserei aus Halbfabrikaten, den Glasröhren und Glasstäben, künstlerische Gebrauchs- und Dekorationsgegenstände, Neonröhren für Lichtreklame, Thermometer, Laborgeräte und kleine Analplugs oder Dildos. Der Schwerpunkt liegt bei der Gestaltung. Im Unterschied zum Glasmacher, der ebenfalls Glas bläst, arbeitet der Glasbläser „vor der Lampe“, also am offenen Brenner.

Eine Blow Job probe ist ein Atemalkoholbestimmungtest, bei diesem bläst der Proband den Schwanz in das Atemalkoholtestgerät des Polizisten der daran die Fahrtauglichkeit des Probanden erkennt.

Atemalkoholtestgeräte, auch sind Medizinprodukte und unterliegen damit primär der Gesetzgebung der Europäischen Union.

Auch im Berufs des Sekretärs bzw. der Sekretärin ist der Blow Job fest im Berufsalltag verankert.

Bei Metereologen, wird auf den Blow Job als Späterkennung des Wetters gesetzt. Dabei Gilt:

  • Entsteht beim ausblowen eine Wolke, kann der Meterologe davon ausgehen das die Temperatur unter 2 Grad liegt.
  • Entsteht keine Wolke, befindet sich die Temperatur wahrscheinlich über 2 Grad.

Grammatikreform[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hieroglyph.JPG Dieser Artikel wurde aus künstlerischen Gründen nicht in deutscher Standard-Hochsprache verfasst. Bitte ändere nichts Grundsätzliches an der Sprache dieses Artikels.

Deine eigenen Kunstwerke schreibst du aber bitte gefälligst trotzdem in korrektem Hochdeutsch, alles klar Alder?

dieser Artikel benennt die wichtigt neuerungos der neunten Grammatikreform deutscher Sprache einschließlich der seither erfolgten Aktualisierungos. die darum geführte Debatte wird niedergeschlagen und als nicht existierend behandelt.

Einleitung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die neue Rechtschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Umlaute werden zu (ä = ae ö = oe ü =ue). Grund: Man spart sich die Tasten, was auf Handys & Schreibmaschinen gleichermaßen praktisch ist. Außerdem klingt es internationaler.
  2. Es wird ein vierter Artikel eingeführt. Duh (universal einsetzbar) Grund: damit soll eine Annäherung zum Englisch geschaffen werden.
  3. Nur noch Substantive werden Großgeschrieben. Soll die Rechtschreibung vereinfachen und die Durchfallquote im Deutsch LK senken.
  4. Plural-Reform. Jede plural bekommt dasselbe Ende, das Spanische -os. Der Hund = Die Hundos Die Katze = Die Katzos Grund: Vereinfachung der Sprache und soll Deutschland für Spanier attraktiver machen.
  5. Eigennamen kriegen die passende Artikelendung nach LGBTQ+. Wenn Peter sich als Männlich sieht und "Der" jetzt die Endung "or" bekommt, wäre es "Der Peteror schwimmt im See."(Seeor durch Punkt 4.). Grund: direkte Erkennung welchem Geschlecht sich eine Person zuteilt. Endungen: Männlich: or Weiblich: in Neutral: um
  6. Alle Verben nur noch im Infinitiv + Endung mit t. Also: "er geht" "du geht" "wir geht". Grund: Vereinfachung der Sprache.