Katakana
Katakana ist eine der übertrieben vielen Schriften der Japaner und neben Hiragana die andere Silbenschrift. Die Zeichen bestehen meist aus wenigen kurzen Strichen und sehen mitunter sehr ähnlich aus (wie auch die Japaner). Die Schrift wird als Katakana bezeichnet, die einzelnen Zeichen ... auch.
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Katakana wurden vor langer Zeit (lange vor den Hiragana) von einigen Japanern erfunden, um geheim miteinander kommunizieren zu können. Die Idee einer Silbenschrift wurde aber als sehr praktisch im Vergleich zu den Kanji empfunden. Die Idee hat man sich patentieren lassen und im Land verbreitet.
Später wurden von der Konkurrenz die Hiragana entwickelt. Den Katakana wurde die Rolle zugeteilt, als Schrift für Wörter aus dem Ausland zu dienen.
Diskussion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einige rechtsextreme Japaner fordern die Abschiebung der Katakana und des ausländischen Vokabulars (Ausländer raus auch bei der Sprache).
Zeichen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Katakana-Schrift enthält auch Lächelsymbole, als älteste Emojis der Welt bekannt. Als Augen dienen dabei Striche. Zwei solcher Katakana gibt es: シツ