Einzelne Änderungen untersuchen

Missbrauchsfilter-Navigation (Startseite | Letzte Filteränderungen | Untersuchung der letzten Änderungen | Logbuch)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auf dieser Seite können die vom Missbrauchsfilter erzeugten Variablen für eine einzelne Änderung untersuchen werden.

Variablen, die für diese Änderung generiert wurden

VariableWert
Name des Benutzerkontos (user_name)
'Aisha c'
Gruppen (auch implizite), in denen der Benutzer Mitglied ist (user_groups)
[ 0 => '*', 1 => 'user' ]
Ob ein Benutzer über die mobile Oberfläche bearbeitet (user_mobile)
true
Seitenkennnummer (page_id)
11720
Namensraum der Seite (page_namespace)
0
Titel der Seite (ohne Namensraum) (page_title)
'Dönermafia'
Vollständiger Seitentitel (page_prefixedtitle)
'Dönermafia'
Aktion (action)
'edit'
Zusammenfassung (summary)
'/* siehe auch */'
Altes Inhaltsmodell (old_content_model)
'wikitext'
Neues Inhaltsmodell (new_content_model)
'wikitext'
Alter Wikitext der Seite, vor der Bearbeitung (old_wikitext)
'[[Bild:Döner kebab slicing.jpg|thumb|right|200px|Ein Koch beim Schneiden '''Dönermafia''', Synonym: '''Kebabkartell''' ist eine rassistischer Begriff der unter anderem im Rahmen des NSU Begriffes fiel, um die Rechtsradikalen Morde des Nationalsozialisteischen Untergrundes an Menschen mit Migrationspolitik Ihnen selber zu zu schreiben. ==Geschichte== Wann genau die Dönermafia entstanden ist lässt sich heute nicht mehr genau zurückdatieren. Historiker kreisen den Gründungszeitpunkt auf Mitte der 80er Jahre ein, als der [[Döner]] zu seinem deutschlandweiten Siegeszug antrat und selbst in den [[Potzblitzhagen|kleinsten Kuhdörfern]] [[Dönerbude]]n eröffneten. Vielerorts stieg die Dönerbudendichte derart an, dass Döner zu Kampfpreisen angeboten wurden, um die Konkurrenten vom Markt zu drängen, was viele Dönerbudenbesitzer an den Rand des Existenzminimums brachte. Aus dieser Not heraus formierte sich bald die Dönermafia. Ihre Zielsetzung war es, eine Art Dachverband der Dönerverkäufer zu bilden, unter deren Obhut keine Preiskämpfe mehr nötig wären, sprich man bildete ein Kartell. ==Strukturierung== Kopf der Organisation ist der ''Pidepate'', der hinter vorgehaltener Hand und unter größter Vorsicht manchmal auch spöttisch als ''Döner-Don'' verunglimpft wird. Wer momentan das Amt des Paten bekleidet ist unbekannt. Der erste ''Pidepate'' war der Gründungsvater der Organisation. Das Amt des Paten wird in direkter Erbfolge unter den erstgeborenen Söhnen des ''Pidepaten'' weitergegeben. Seine Machtposition ist unumstritten, schließlich laufen bei ihm alle <s>Fladen</s> Fäden des Kartells zusammen. Die treuen Gehilfen und Berater des Paten sind die ''Paladine des Dönerschwerts''. Eine eingeschworene Elitetruppe der besten Dönerer der Republik. Jeder dieser Paladine wiederum ist verantwortlich für einen Bezirk, meist eine [[Stadt]] oder ein *Landstrich, in dem er alle Dönerbuden kontrolliert und natürlich gegen ein geringes Entgelt, unter die schützenden Fittiche des ''Pidepaten'' stellt. Unterstützung findet der Palladin vor Ort in seiner Gefolgschaft aus ''Gugschdus'', ''Waslans'', ''Muggneds'' und ''Alderischschwöralders'', die für ihn die Drecksarbeit übernehmen, sprich den Dönerbudenbesitzern ein Angbebot machen, das sie nicht ablehnen können. ==Auswirkungen== [[Bild:Dner.jpg|right|thumb|200px|Guten Appetit! Qualität steht im Vordergrund]] Die Folgen des verborgenen Wirkens der Dönermafia sind allgegenwärtig. Die Dönermafia kontrolliert den Verkauf sämtlicher Dönerbuden, weshalb sich die Preise für einen Döner in einer Region meist so um die 6 Euro herum bewegen. Wagt es ein Dönerbudenbesitzer sich gegen das aufoktroierte Diktat des ''Paten'' zu stellen und eigene Preise zu machen, so wird der ''Palladin des Dönerschwerts'' in der Regel unter seiner Gefolgschaft das Gerücht streuen, die [[Schweiz]]erische Nationalmannschaft würde sich in der strittigen Dönerbude aufhalten, worauf diese zu [[Kleinholz]] gemacht wird. Durch die regulative Instanz der Dönermafia fällt faktisch jeder Konkurenzdruck weg, weshalb sich auch in Kleinstdörfern dutzende Dönerbuden halten, ohne dass eine von ihnen Bankrott gehen müßte. Aber auch positive Nebenaspekte sind zu verzeichnen, so wurde im Zuge der dönermafiösen Gleichschaltung des deutschen Dönertums zum ersten mal in der Geschichte des Döners ein einheitliches Qualitätsmanagement eingeführt. Dazu zählten strikte Hygienemaßnahmen, zum Beispiel hat sich der Dönerer laut Dekret 215-yü des ''Pidepaten'' vom 3.11.1992 die Hände zu waschen, bevor er in die Knoblauchsauce [[wichsen|wichst]]. Auch achtet die Dönermafia verstärkt darauf, dass in deutschen Dönerbuden nur Spieße mit erlesenem Fleisch vom [[Gammelfleisch|Gammel]] rotieren. ==siehe auch== *[[NSU-Prozess]] *[[Nationalsozialistischer Untergrund]] *[[Beate Tschäpe]] [[Kategorie:Definition]] [[Kategorie:Rassismus]] [[Kategorie:Rechtsradikale Sprache]]'
Neuer Wikitext der Seite, nach der Bearbeitung (new_wikitext)
'[[Bild:Döner kebab slicing.jpg|thumb|right|200px|Ein Koch beim Schneiden '''Dönermafia''', Synonym: '''Kebabkartell''' ist eine rassistischer Begriff der unter anderem im Rahmen des NSU Begriffes fiel, um die Rechtsradikalen Morde des Nationalsozialisteischen Untergrundes an Menschen mit Migrationspolitik Ihnen selber zu zu schreiben. ==Geschichte== Wann genau die Dönermafia entstanden ist lässt sich heute nicht mehr genau zurückdatieren. Historiker kreisen den Gründungszeitpunkt auf Mitte der 80er Jahre ein, als der [[Döner]] zu seinem deutschlandweiten Siegeszug antrat und selbst in den [[Potzblitzhagen|kleinsten Kuhdörfern]] [[Dönerbude]]n eröffneten. Vielerorts stieg die Dönerbudendichte derart an, dass Döner zu Kampfpreisen angeboten wurden, um die Konkurrenten vom Markt zu drängen, was viele Dönerbudenbesitzer an den Rand des Existenzminimums brachte. Aus dieser Not heraus formierte sich bald die Dönermafia. Ihre Zielsetzung war es, eine Art Dachverband der Dönerverkäufer zu bilden, unter deren Obhut keine Preiskämpfe mehr nötig wären, sprich man bildete ein Kartell. ==Strukturierung== Kopf der Organisation ist der ''Pidepate'', der hinter vorgehaltener Hand und unter größter Vorsicht manchmal auch spöttisch als ''Döner-Don'' verunglimpft wird. Wer momentan das Amt des Paten bekleidet ist unbekannt. Der erste ''Pidepate'' war der Gründungsvater der Organisation. Das Amt des Paten wird in direkter Erbfolge unter den erstgeborenen Söhnen des ''Pidepaten'' weitergegeben. Seine Machtposition ist unumstritten, schließlich laufen bei ihm alle <s>Fladen</s> Fäden des Kartells zusammen. Die treuen Gehilfen und Berater des Paten sind die ''Paladine des Dönerschwerts''. Eine eingeschworene Elitetruppe der besten Dönerer der Republik. Jeder dieser Paladine wiederum ist verantwortlich für einen Bezirk, meist eine [[Stadt]] oder ein *Landstrich, in dem er alle Dönerbuden kontrolliert und natürlich gegen ein geringes Entgelt, unter die schützenden Fittiche des ''Pidepaten'' stellt. Unterstützung findet der Palladin vor Ort in seiner Gefolgschaft aus ''Gugschdus'', ''Waslans'', ''Muggneds'' und ''Alderischschwöralders'', die für ihn die Drecksarbeit übernehmen, sprich den Dönerbudenbesitzern ein Angbebot machen, das sie nicht ablehnen können. ==Auswirkungen== [[Bild:Dner.jpg|right|thumb|200px|Guten Appetit! Qualität steht im Vordergrund]] Die Folgen des verborgenen Wirkens der Dönermafia sind allgegenwärtig. Die Dönermafia kontrolliert den Verkauf sämtlicher Dönerbuden, weshalb sich die Preise für einen Döner in einer Region meist so um die 6 Euro herum bewegen. Wagt es ein Dönerbudenbesitzer sich gegen das aufoktroierte Diktat des ''Paten'' zu stellen und eigene Preise zu machen, so wird der ''Palladin des Dönerschwerts'' in der Regel unter seiner Gefolgschaft das Gerücht streuen, die [[Schweiz]]erische Nationalmannschaft würde sich in der strittigen Dönerbude aufhalten, worauf diese zu [[Kleinholz]] gemacht wird. Durch die regulative Instanz der Dönermafia fällt faktisch jeder Konkurenzdruck weg, weshalb sich auch in Kleinstdörfern dutzende Dönerbuden halten, ohne dass eine von ihnen Bankrott gehen müßte. Aber auch positive Nebenaspekte sind zu verzeichnen, so wurde im Zuge der dönermafiösen Gleichschaltung des deutschen Dönertums zum ersten mal in der Geschichte des Döners ein einheitliches Qualitätsmanagement eingeführt. Dazu zählten strikte Hygienemaßnahmen, zum Beispiel hat sich der Dönerer laut Dekret 215-yü des ''Pidepaten'' vom 3.11.1992 die Hände zu waschen, bevor er in die Knoblauchsauce [[wichsen|wichst]]. Auch achtet die Dönermafia verstärkt darauf, dass in deutschen Dönerbuden nur Spieße mit erlesenem Fleisch vom [[Gammelfleisch|Gammel]] rotieren. ==siehe auch== [[NSU-Prozess]] [[https://de.m.wikipedia.org/wiki/NSU-Prozess]] *[[Nationalsozialistischer Untergrund]] *[[Beate Tschäpe]] [[Kategorie:Definition]] [[Kategorie:Rassismus]] [[Kategorie:Rechtsradikale Sprache]]'
Vereinigter Versionsunterschied der Bearbeitung (edit_diff)
'@@ -17,5 +17,5 @@ ==siehe auch== -*[[NSU-Prozess]] +[[NSU-Prozess]] [[https://de.m.wikipedia.org/wiki/NSU-Prozess]] *[[Nationalsozialistischer Untergrund]] *[[Beate Tschäpe]] '
Neue Seitengröße (new_size)
4029
Alte Seitengröße (old_size)
3982
Größenänderung der Bearbeitung (edit_delta)
47
Durch die Bearbeitung hinzugefügte Zeilen (added_lines)
[ 0 => '[[NSU-Prozess]] [[https://de.m.wikipedia.org/wiki/NSU-Prozess]]' ]
Änderung erfolgte durch einen Torausgangsknoten (tor_exit_node)
false
Zeitstempel der Änderung im Unix-Format (timestamp)
'1747024441'