Capp
CAPP ist eine Abkürzung für cool app, was eine Abkürzung für cool application wäre, wenn die Apotheose des App-Begriffes nicht in ihrer historischen Form geschehen wäre.
Aussprache[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die vom Hersteller ursprünglich intendierte Form C-App ("ce-app") konnte sich in Deutschland nicht durchsetzen. Der überwiegende Teil der Bevölkerung sagt einfach "sap", der anglophilere verschärft das s zu "ßap".
Funktion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Eine CAPP ist eine betriebssystemunabhängige APP, die auf geeigneter (das Betriebssystem abstrahierender) Middleware läuft. Sie unterscheidet sich dabei von historischen Webseiten durch das benutzerfreundliche Monotasking, der Mögichkeit des uneingeschränkten Zugriffs auf alle Daten, die Vermeidung verwirrender Zoomfunktionen sowie die Unterstützung einer vollkommen linearen Benutzerführung ohne störende Abbruchoption.
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nachdem klassische Apps, die nahezu alle genannten Vorteile gegenüber Programmen, in der Desktop-Ära auch Applikation genannt, mitbrachten, den Rang der einzig zulässigen Funktionserweiterung von Wearables erreicht hatten, zwangen die Kartellämter die großen App-Hersteller, diese auch für die Geräte der Konkurrenten sowie historische Geräte der Firmen Gaagle und Ipple (die genaue Schreibweise ist nicht mehr überliefert) anzubieten. Aufgrund der Vielfalt der Anwendungen wurde zur Kostenersparnis daher ein einheitlicher Capp-Player, auch Capp-Browser genannt, geschaffen, der die meist einfachen Inhalte und Funktionalitäten, die in einer genormten Sprache Namens CHATPMPL5 beschrieben werden, wiedergibt.
Der Durchbruch CAPP kam im Jahr 2017, als der statische Text "Wer die Geschichte nicht kennt, ist gezwungen, sie zu wiederholen." erstmals in gleicher Schriftart auf den Geräten zweier verschiedener Hersteller angezeigt werden konnte.
Als zu erwartende Weiterentwicklung wird die cool real app gesehen, die auch Filme abspielen können wird. Dies wird aber noch kontrovers diskutiert, da viele Kunstschaffende in der künstl(er)i(s)chen Beschränkung die gleiche Befreiung sahen, wie sie z.B. eine Beschränkung auf zu wenige Buchstaben bedeutet hätte.
Memetik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einwände es gäbe keinen Unterschied zwischen Capps und altertümlichen Websites verkennen ebenso die Weltformende Kraft der Memetik, wie ältere Analogien zwischen Apps und Applikationen, Social-Network-Seiten und Webseiten mit Gästebüchern und ähnliche unkundige Verwechslungen. Die etablierte Resolution des Marx-Hegelschen Widerspruchs zu "der Schein bestimmt das Bewusstsein", definiert klar, das zwei Begriffe, die das physikalisch gleiche Objekt oder das gleiche abstrakte Konzept bezeichnen, bereits dann als grundverschieden anzusehen sind, wenn dies durch mindestens zweimaliges Zitieren belegt werden kann, oder die Kaufkraft derjenigen, die für beides gleichzeitig Geld ausgeben würden, 5 Prozent der Werbungskosten deckt.