Missbrauchsfilter-Logbuch

Missbrauchsfilter-Navigation (Startseite | Letzte Filteränderungen | Untersuchung der letzten Änderungen | Logbuch)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Einzelheiten zum Logbuch-Eintrag 24.369

11:26, 21. Sep. 2025: Charly Whisky (Diskussion | Beiträge) löste durch die Aktion „edit“ auf der Seite „Sauerland“ den Filter 2 aus. Ergriffene Maßnahmen: Warnen; Filterbeschreibung: Warnung bei externen Links (untersuchen)

Änderungen durch diese Bearbeitung

   
 
== Geschichte ==
 
== Geschichte ==
Der berühmte Komiker [[Loriot]] zeichnete das Bild von zwei älteren Herren, die in einem Hotel versehentlich in der gleichen Badewanne sitzend sich um eine Entenfigur stritten. Einer der Herren hieß „Dr. Lüdenscheid“. Das war die erste urkundliche Erwähnung eines Ortes des Sauerlandes.
+
Der berühmte Komiker [[Loriot]] zeichnete das Bild von zwei älteren Herren, die in einem Hotel versehentlich in der gleichen Badewanne sitzend sich um ein Quietscheentchen stritten. Einer der Herren hieß „Müller-Lüdenscheid“. Das war die erste urkundliche Erwähnung eines Ortes des Sauerlandes.<sup>[[#Quellen|<nowiki>[1]</nowiki>]]</sup>
   
 
== Wirtschaft ==
 
== Wirtschaft ==
 
== Berühmte Sauerländer ==
 
== Berühmte Sauerländer ==
   
* Friedrich Merz, (1955) - wurde von [[Angela Merkel]] verjagt, weil er ihr gefährlich werden könnte. Und Ja: er wurde gefährlich! Aber nicht mehr für Merkel.
+
* [[Friedrich Merz]], (1955) - wurde von [[Angela Merkel]] verjagt, weil er ihr gefährlich werden könnte. Und, Ja: Er wurde gefährlich! Aber nicht mehr für Merkel.
 
* [[Heinrich Lübke]] (1894-1972), der wegen seiner brillanten Beherrschung der freien Rede zu Lebzeiten als "''Enkhausener Demosthenes''" bekannt war. Dieser gründete eine Rhetorik-Schule, dessen bedeutendster Vertreter [[Franz Müntefering]] ist, der unter anderem die Redefigur "''[[Gerhard Schröder]] hat gemacht, dass ...''" eingeführt und den alten Bergmannsgruß "''Glück auf''" wieder salonfähig gemacht hat.
 
* [[Heinrich Lübke]] (1894-1972), der wegen seiner brillanten Beherrschung der freien Rede zu Lebzeiten als "''Enkhausener Demosthenes''" bekannt war. Dieser gründete eine Rhetorik-Schule, dessen bedeutendster Vertreter [[Franz Müntefering]] ist, der unter anderem die Redefigur "''[[Gerhard Schröder]] hat gemacht, dass ...''" eingeführt und den alten Bergmannsgruß "''Glück auf''" wieder salonfähig gemacht hat.
 
* Tom Astor - ein Schlagersänger mit nur mäßigem Erfolg, der irgendwann zur Country-Musik wechselte und in Vergessenheit geriet.
 
* Tom Astor - ein Schlagersänger mit nur mäßigem Erfolg, der irgendwann zur Country-Musik wechselte und in Vergessenheit geriet.
  +
  +
== Quellen ==
  +
{{Wikipedia|Herren im Bad}}
  +
*[https://www.youtube.com/watch?v=8b786iEDF7g Erste urkundliche Erwähnung] durch Loriot
   
 
{{Besuchen Sie Deutschland}}
 
{{Besuchen Sie Deutschland}}

Aktionsparameter

VariableWert
Name des Benutzerkontos (user_name)
'Charly Whisky'
Gruppen (auch implizite), in denen der Benutzer Mitglied ist (user_groups)
[ 0 => 'rollback', 1 => '*', 2 => 'user', 3 => 'autoconfirmed' ]
Ob ein Benutzer über die mobile Oberfläche bearbeitet (user_mobile)
false
Seitenkennnummer (page_id)
2189
Namensraum der Seite (page_namespace)
0
Titel der Seite (ohne Namensraum) (page_title)
'Sauerland'
Vollständiger Seitentitel (page_prefixedtitle)
'Sauerland'
Aktion (action)
'edit'
Zusammenfassung (summary)
'kleinchrom'
Altes Inhaltsmodell (old_content_model)
'wikitext'
Neues Inhaltsmodell (new_content_model)
'wikitext'
Alter Wikitext der Seite, vor der Bearbeitung (old_wikitext)
'[[Datei:Sauerlaender.png|hochkant|mini|Ortseingangsschild]] Das '''Sauerland''' ist eine Region in [[Nordrhein-Westfalen]], derzeit ein Bundesland [[Deutschland]]s. Im Sauerland herrscht überwiegend schlechtes Wetter, weshalb die Bewohner sauer sind und das Land seinen Namen bekam. In Nachbarregionen wurde eine Erziehungsmethode entwickelt, um ungehorsame Kinder zu bestrafen, indem Ferienaufenthalte im Sauerland organisiert werden. Das hat neben der Verringerung des CO<sub>2</sub>-Fußabdrucks für die Kinder auch gleichzeitig gesundheitliche Vorteile, denn eine alte Bauernregel sagt: <br>''„Bester Schutz vor Sonnenbrand sind Ferien im Sauerland!“'' == Geschichte == Der berühmte Komiker [[Loriot]] zeichnete das Bild von zwei älteren Herren, die in einem Hotel versehentlich in der gleichen Badewanne sitzend sich um eine Entenfigur stritten. Einer der Herren hieß „Dr. Lüdenscheid“. Das war die erste urkundliche Erwähnung eines Ortes des Sauerlandes. == Wirtschaft == Aus dem Sauerland bekommt das Wort „Wirtschaft“ als Fachbegriff der Ökonomie eine Nebenbedeutung als Fachbegriff für eine Art „Glas-Bier-Geschäft“, in der man sich volllaufen kann. Das Volllaufen ist hier eine Nische der Leichtathletik, denn die Gläser sind etwas kleiner - also leichter - als die in München auf dem Oktoberfest. (Wie soll man auch sonst das Wetter ertragen.) Die Haupteinnahmequelle des Sauerlandes ist damit der überdurchschnittliche Alkoholverbrauch pro Kopf. Die Statistik gibt an, dass der Pro-Kopf-Konsum pro Jahr bei ca. 21.000 Litern liegt. Somit kann man davon ausgehen, dass ein typischer Sauerländer schon vor dem Aufstehen besoffen ist. Einer der Einwohner kam anscheinend im Suff auf die lustige Idee, die Steuererklärung auf einem Bierdeckel abzufassen. Nach einem Praktikum bei dem Vermögensverwalter und Finanztechnologie-Anbieter „BlackRock“ wurde er aber schnell kuriert und will von dieser Idee nie etwas gehört haben. == Berühmte Sauerländer == * Friedrich Merz, (1955) - wurde von [[Angela Merkel]] verjagt, weil er ihr gefährlich werden könnte. Und Ja: er wurde gefährlich! Aber nicht mehr für Merkel. * [[Heinrich Lübke]] (1894-1972), der wegen seiner brillanten Beherrschung der freien Rede zu Lebzeiten als "''Enkhausener Demosthenes''" bekannt war. Dieser gründete eine Rhetorik-Schule, dessen bedeutendster Vertreter [[Franz Müntefering]] ist, der unter anderem die Redefigur "''[[Gerhard Schröder]] hat gemacht, dass ...''" eingeführt und den alten Bergmannsgruß "''Glück auf''" wieder salonfähig gemacht hat. * Tom Astor - ein Schlagersänger mit nur mäßigem Erfolg, der irgendwann zur Country-Musik wechselte und in Vergessenheit geriet. {{Besuchen Sie Deutschland}} [[Kategorie:Geographie]] [[Kategorie:Region]]'
Neuer Wikitext der Seite, nach der Bearbeitung (new_wikitext)
'[[Datei:Sauerlaender.png|hochkant|mini|Ortseingangsschild]] Das '''Sauerland''' ist eine Region in [[Nordrhein-Westfalen]], derzeit ein Bundesland [[Deutschland]]s. Im Sauerland herrscht überwiegend schlechtes Wetter, weshalb die Bewohner sauer sind und das Land seinen Namen bekam. In Nachbarregionen wurde eine Erziehungsmethode entwickelt, um ungehorsame Kinder zu bestrafen, indem Ferienaufenthalte im Sauerland organisiert werden. Das hat neben der Verringerung des CO<sub>2</sub>-Fußabdrucks für die Kinder auch gleichzeitig gesundheitliche Vorteile, denn eine alte Bauernregel sagt: <br>''„Bester Schutz vor Sonnenbrand sind Ferien im Sauerland!“'' == Geschichte == Der berühmte Komiker [[Loriot]] zeichnete das Bild von zwei älteren Herren, die in einem Hotel versehentlich in der gleichen Badewanne sitzend sich um ein Quietscheentchen stritten. Einer der Herren hieß „Müller-Lüdenscheid“. Das war die erste urkundliche Erwähnung eines Ortes des Sauerlandes.<sup>[[#Quellen|<nowiki>[1]</nowiki>]]</sup> == Wirtschaft == Aus dem Sauerland bekommt das Wort „Wirtschaft“ als Fachbegriff der Ökonomie eine Nebenbedeutung als Fachbegriff für eine Art „Glas-Bier-Geschäft“, in der man sich volllaufen kann. Das Volllaufen ist hier eine Nische der Leichtathletik, denn die Gläser sind etwas kleiner - also leichter - als die in München auf dem Oktoberfest. (Wie soll man auch sonst das Wetter ertragen.) Die Haupteinnahmequelle des Sauerlandes ist damit der überdurchschnittliche Alkoholverbrauch pro Kopf. Die Statistik gibt an, dass der Pro-Kopf-Konsum pro Jahr bei ca. 21.000 Litern liegt. Somit kann man davon ausgehen, dass ein typischer Sauerländer schon vor dem Aufstehen besoffen ist. Einer der Einwohner kam anscheinend im Suff auf die lustige Idee, die Steuererklärung auf einem Bierdeckel abzufassen. Nach einem Praktikum bei dem Vermögensverwalter und Finanztechnologie-Anbieter „BlackRock“ wurde er aber schnell kuriert und will von dieser Idee nie etwas gehört haben. == Berühmte Sauerländer == * [[Friedrich Merz]], (1955) - wurde von [[Angela Merkel]] verjagt, weil er ihr gefährlich werden könnte. Und, Ja: Er wurde gefährlich! Aber nicht mehr für Merkel. * [[Heinrich Lübke]] (1894-1972), der wegen seiner brillanten Beherrschung der freien Rede zu Lebzeiten als "''Enkhausener Demosthenes''" bekannt war. Dieser gründete eine Rhetorik-Schule, dessen bedeutendster Vertreter [[Franz Müntefering]] ist, der unter anderem die Redefigur "''[[Gerhard Schröder]] hat gemacht, dass ...''" eingeführt und den alten Bergmannsgruß "''Glück auf''" wieder salonfähig gemacht hat. * Tom Astor - ein Schlagersänger mit nur mäßigem Erfolg, der irgendwann zur Country-Musik wechselte und in Vergessenheit geriet. == Quellen == {{Wikipedia|Herren im Bad}} *[https://www.youtube.com/watch?v=8b786iEDF7g Erste urkundliche Erwähnung] durch Loriot {{Besuchen Sie Deutschland}} [[Kategorie:Geographie]] [[Kategorie:Region]]'
Vereinigter Versionsunterschied der Bearbeitung (edit_diff)
'@@ -5,5 +5,5 @@ == Geschichte == -Der berühmte Komiker [[Loriot]] zeichnete das Bild von zwei älteren Herren, die in einem Hotel versehentlich in der gleichen Badewanne sitzend sich um eine Entenfigur stritten. Einer der Herren hieß „Dr. Lüdenscheid“. Das war die erste urkundliche Erwähnung eines Ortes des Sauerlandes. +Der berühmte Komiker [[Loriot]] zeichnete das Bild von zwei älteren Herren, die in einem Hotel versehentlich in der gleichen Badewanne sitzend sich um ein Quietscheentchen stritten. Einer der Herren hieß „Müller-Lüdenscheid“. Das war die erste urkundliche Erwähnung eines Ortes des Sauerlandes.<sup>[[#Quellen|<nowiki>[1]</nowiki>]]</sup> == Wirtschaft == @@ -14,7 +14,11 @@ == Berühmte Sauerländer == -* Friedrich Merz, (1955) - wurde von [[Angela Merkel]] verjagt, weil er ihr gefährlich werden könnte. Und Ja: er wurde gefährlich! Aber nicht mehr für Merkel. +* [[Friedrich Merz]], (1955) - wurde von [[Angela Merkel]] verjagt, weil er ihr gefährlich werden könnte. Und, Ja: Er wurde gefährlich! Aber nicht mehr für Merkel. * [[Heinrich Lübke]] (1894-1972), der wegen seiner brillanten Beherrschung der freien Rede zu Lebzeiten als "''Enkhausener Demosthenes''" bekannt war. Dieser gründete eine Rhetorik-Schule, dessen bedeutendster Vertreter [[Franz Müntefering]] ist, der unter anderem die Redefigur "''[[Gerhard Schröder]] hat gemacht, dass ...''" eingeführt und den alten Bergmannsgruß "''Glück auf''" wieder salonfähig gemacht hat. * Tom Astor - ein Schlagersänger mit nur mäßigem Erfolg, der irgendwann zur Country-Musik wechselte und in Vergessenheit geriet. + +== Quellen == +{{Wikipedia|Herren im Bad}} +*[https://www.youtube.com/watch?v=8b786iEDF7g Erste urkundliche Erwähnung] durch Loriot {{Besuchen Sie Deutschland}} '
Durch die Bearbeitung hinzugefügte Zeilen (added_lines)
[ 0 => 'Der berühmte Komiker [[Loriot]] zeichnete das Bild von zwei älteren Herren, die in einem Hotel versehentlich in der gleichen Badewanne sitzend sich um ein Quietscheentchen stritten. Einer der Herren hieß „Müller-Lüdenscheid“. Das war die erste urkundliche Erwähnung eines Ortes des Sauerlandes.<sup>[[#Quellen|<nowiki>[1]</nowiki>]]</sup>', 1 => '* [[Friedrich Merz]], (1955) - wurde von [[Angela Merkel]] verjagt, weil er ihr gefährlich werden könnte. Und, Ja: Er wurde gefährlich! Aber nicht mehr für Merkel.', 2 => '', 3 => '== Quellen ==', 4 => '{{Wikipedia|Herren im Bad}}', 5 => '*[https://www.youtube.com/watch?v=8b786iEDF7g Erste urkundliche Erwähnung] durch Loriot' ]
Änderung erfolgte durch einen Torausgangsknoten (tor_exit_node)
false
Zeitstempel der Änderung im Unix-Format (timestamp)
'1758453989'