Per Anhalter durch die Galaxis
Per Anhalter durch die Galaxis ist ein Reiseführer, welcher von Douglas Adams verfasst und von den Verlagen auf dem Planeten Ursa Minor Beta herausgegeben wurde. Wie der Name schon sagt, dient er für Reisen durch das All, deshalb auch der alternative Titel Per Anhalter ins All. Der Anhalter hat zwar die traditionelle Buchform, ist jedoch in Wahrheit ein komplexer Computer mit Touchpoint und Sprachsteuerung, welcher ständig aktualisiert wird. Dies ist unabdinglich, denn ansonsten müsste man eine ganze Bibliothek mit sich rumschleppen, deren Bücher man ständig erneuern müsste. Sehr bald schon löste der Anhalter die Encyclopaedia Galactica als Standardnachschlagewerk ab und das aus zweierlei Gründen. Erstens ist er etwas billiger und zweitens stehen auf seinem Rücken die freundlichen Worte "Keine Panik". Damit wollte Douglas Adams sicher auf die Verhältnisse der Enzyklopädien auf der Erde hinweisen. Auf der Erde nimmt Wikipedia die Rolle des Anhalters ein und hat die seriösen Nachschlagewerke längst abgelöst und das aus zweierlei Gründen. Erstens gibt es Wikipedia in viel mehr Sprachen und zweitens sind die seriösen Standardnachschlagewerke (Uncyclopedia, Kamelopedia und Stupidedia) untereinander zerstritten, widersprechen sich deshalb und können so nicht mit Wikipedia konkurrieren. Daneben verrät der Anhalter einige wichtige Dinge, wie z.B.:
- dass unsere Galaxis verdammt hart ist und man nur überleben kann, wenn man weiß wo sein Handtuch ist.
- dass die Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und allem 42 lautet.
- dass die Frage nach dem Leben, dem Universum und allem „Wie viel ist neun multipliziert mit sechs?“ lautet.
- dass es sinnlos ist sowohl die Frage nach dem Leben, dem Universum und allem, als auch die Antwort darauf zu kennen, da das Universum dann neu entsteht.
- dass die Erde in Wahrheit ein gigantischer Supercomputer und das Leben auf ihm schlichtweg ein Teil seiner Arbeitsmatrix ist.
- dass die Erde von einem ebenfalls gigantischen Supercomputer namens Deep Thought (von Apple versteht sich) entworfen und, ebenso wie der Planet Ursa Minor Beta, auf dem Planeten Magrathea u.a. von dem Planetenarchitekten Slartibartfaß (vom ihm stammt Norwegen) gebaut wurde. (Dies hatte natürlich keinen Sinn, denn das Universum neu entsteht und es eine neue Frage mit Antwort gibt.)
- dass die Menschen nicht vom Affen abstammen, sondern von der Besatzung des Raumschiffs Arche B vom Planeten Golgafrincham, also von Filmproduzenten, Telefondesinfizierern, Frisören, Unternehmensberatern und Versicherungsvertretern.
- dass die Menschen nur die drittintelligenteste Spezies auf der Erde sind. (Die zweitintelligenteste sind natürlich die Delfine und die intelligenteste sind die Mäuse.)
Um die Anwendung des Anhalters besser erklären zu können, schrieb Adams "eine vierteilige Trilogie in fünf Bänden" mit dem gleichen Namen wie der Reiseführer. War sie zu Anfang noch Hörspiel, schaffte sie schon bald den Weg ins Fernsehen und in die Buchläden. Bald folgten auch der Computer und das Theater, und zuletzt gelang sogar der Sprung ins Kino. Per Anhalter durch die Galaxis wurde international so berühmt, dass im Oktober 2009 (knapp acht Jahre nach Adams' Tod) Eoin Colfer einen sechsten Band veröffentlichte.
Handlung der Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
(Hinweis: Die Handlung der ersten beiden Abschnitte der "vierteiligen Trilogie in fünf Bänden" ist nicht ganz einheitlich, da Douglas Adams sie mehrmals überarbeitete um Kritikern auszuweichen. Die im folgenden beschriebene Handlung ist deswegen die zusammengefasste Version.) Alles beginnt damit, dass die Delfine, welche schon lange von der drohenden Zerstörung der Erde wussten versuchen die Menschen davor zu warnen. Dies misslang jedoch, da die Menschen die Botschaften der Delfine als simple Kunststücke missverstanden. So gaben es die Delfine schließlich auf und überließen Erde und Menschen ihrem Schicksal. Die letzte Botschaft der Delfine lautete übrigens "Macht's gut und danke für den vielen Fisch". Die eigentliche Geschichte beginnt jedoch ganz einfach bei einem Erdenmenschen namens Arthur Dent. Er wacht eines morgens ganz normal auf und setzt sich an seinen Frühstückstisch, um nach britischer Manier zu frühstücken. Während des Frühstücks denkt er über seinen letzten Partybesuch nach(er wäre eigentlich lieber zu Hause geblieben und hätte seine Taschentücher gebügelt), wo er einem schönen, netten Mädchen begegnete, an welches er einfach nicht heran kam, da sie nach Madagaskar fliegen wollte, was er aufgrund seines Jobs natürlich nicht konnte. Kurz darauf kam dann ein Typ, der angab, von einem anderen Planeten zu stammen und ihr anbot, ihr sein Raumschiff zu zeigen. Kurz darauf fällt seine Teetasse vom Tisch und er merkt sofort, dass dieser Tag anders als die anderen sein wird. Tatsächlich plant das städtische Bauamt eine Umgehungsstraße zu bauen und Arthur Dents Haus gehört zu denen, die abgerissen werden müssen. (In Wahrheit hätte man die Straße locker um das Haus herum bauen können, was auf die Schlampigkeit in den Planungsämtern hinweist.) Arthur Dent will dies natürlich nicht hinnehmen und legt sich deshalb vor einen Bulldozer. Er hat damit jedoch keine Chance, da der Bulldozer überhaupt keinen Schaden nehmen würde, wenn er über Arthur hinweg rollen würde. (Wohl aber der Fahrer. Ihm würde eine Strafe wegen bewusster Tötung drohen.) Außerdem hätte Arthur schon seit Monaten Zeit gehabt, Protest einzulegen, da alle Vorhaben im städtischen Planungsamt ausgelegen hätten. (In Wahrheit musste man erst in den Keller gehen.) In dieser brisanten Situation erscheint Arthurs Freund Ford Perfect, welcher sich als arbeitsloser Schauspieler ausgibt, mit einem Einkaufswagen vollgefüllt mit Erdnüssen und Bier. Diese gibt er, entgegen seiner ursprünglichen Planung, den Arbeitern, die Arthurs Haus abreißen wollen, um sie von der Arbeit abzulenken. Auf diese Weise kann er Arthur bewegen, mit ihm in den Pub zu gehen. Dort klärt er ihn über alles auf. In Wahrheit ist er nämlich einer der vielen Autoren des Weltraumreiseführers "Per Anhalter durch die Galaxis" und stammt von einem kleinen Planeten irgendwo in der Nähe von Beteigeuze (Schulterstern des Orion; leuchtet rot). Da Arthur ihm noch nicht ganz glaubt, gibt Ford ihm ein Beispiel. Als er Arthur kennenlernte, stand er auf der Straße und versuchte ein Auto per Handschlag zu begrüßen. Arthur kam zufällig vorbei, zog Ford zur Seite und rette ihm dadurch das Leben. Arthur dachte damals Ford sei betrunken, doch in Wahrheit hatte Ford gedacht Autos seien die dominante Lebensform auf diesem Planeten.