Fernwärme
„Die Energie eines einzigen Flügelschlags eines Schmetterlings in Australien kann in Finnland ganze Saunalandschaften betreiben.“
Oscar Wilde über Fernwärme
Fernwärme ist Wärme, die hauptsächlich in Fernost, aber auch in den USA produziert, und durch ein ausgeklügeltes Leitungssystem überall dorthin geleitet wird, wo es kalt ist. Die Fernwärme gilt als die Energieversorgung der Zukunft, da sie ökologisch als auch ökonomisch sinnvoller ist, als die in unmittelbarer Nähe eines Kaltgebiets durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe oder Kernspaltung produzierte Wärme.
Urzeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Schon die Höhlenmenschen verwendeten die Fernwärme, um ihre Höhlen zu wärmen oder sich mal ein Mammut zu braten. Damals wurde die Fernwärme noch manuell von Blitzeinschlägen abgegriffen und in Holzbottichen zu den Höhlen getragen. Erich von Däniken entdeckte 1970 ein ausgeklügeltes Leitungssystem, das darauf schließen lässt, dass die Bottichtechnik irgendwann von einem weitverzweigten Rohrsystem, gebaut aus Mammut- und Menschenknochen, abgelöst wurde.
Herstellung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Fast überall in Fernost wird heutzutage Fernwärme produziert. Dabei kommen verschiedene Wärmequellen in Frage. Am beliebtesten ist die Verwertung von Wärme, die beim Verzehr scharfer Speisen erzeugt wird, wie es bei den Bewohnern Indien und Chinas üblich ist. Den Scharf-Essern wird vor dem Essen eine spezielle Vorrichtung übergestülpt, welche in der Lage ist, die Chili- und Currywärme gezielt aus den Körpern der Essenden abzugreifen und direkt in das Leitungssystem einzuspeisen. In Indien werden außerdem die Scheiterhaufen angezapft, auf denen die Witwen verstorbener Brahmanen verbrannt werden. Die Thailänder greifen ihre Fernwärme direkt aus den zahlreichen Striplokalen ab, in denen geifernde, dickbäuchige Europäer und Amerikaner enorme Mengen an besonders hochwertiger Erotik-Fernwärme erzeugen.
In den USA sind alle elektrischen Stühle mit Fernwärmetransmittern ausgestattet, welche die kostbare Wärme, die bei dieser Hinrichtungsform entsteht, direkt wiederverwerten und in die Haushalte amerikanischer Familien leiten. Während der Finanzkrise in den Jahren 2007/2008 wurden auch an der New Yorker Wall Street Fernwärmeaustauscher installiert, um von den erhitzten Gemütern der Aktienhändler und Investmentbanker zu profitieren. Der CO2-Ausstoß der USA konnte dadurch um etliche Millionen Tonnen reduziert werden.
Das Leitungssystem[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Siegeszug der Fernwärme wurde erst durch ein weltweit verzweigtes Leitungssystem möglich, welches im Laufe des 20. Jahrhunderts global installiert wurde. Die Wärmepipelines verlaufen zwischen den Kontinenten auf dem Meeresgrund und spenden somit auch der Tiefseefauna gemütliche Wärme, was besonders Tintenfische und Blauwale zu schätzen wissen, die sich vorzugsweise in der Nähe von Fernwärmepipelines aufhalten und dort auch ihre Nester bauen.
Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Fernwärme kann alles, was herkömmliche Wärme auch kann und noch viel mehr! Durch sie kommt der Warmduscher ebenso in den Genuss seines Fetischs wie der Teeliebhaber. Fernwärme ist wärmer als herkömmliche Wärme, da sie sich durch die langen Transportwege zusätzlich mit Energie auflädt und sich so länger mit einem Watt Fernwärme auskommen lässt als mit einem Watt konventioneller Wärme. Haushalte, die mit Fernwärme beheizt werden, umgibt ein kosmopolitisches Flair, man spürt es der Heizungsluft förmlich an, dass sie viele Tausend Kilometer gereist ist, bis sie den Endverbraucher mit ihrer Wärme umschmeichelt.
Die Zukunft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Amerikanische Wissenschaftler arbeiten zurzeit an einem neuen System, dass es bald ermöglichen soll, Fernwärme über Funkwellen zu übermitteln. Diese Technik würde das bisherige Leitungssystem und dessen aufwändige Wartung obsolet machen und könnte jeden Menschen auf dieser Erde unkompliziert mit Fernwärme versorgen, die über Funk auf ein mobiles Endgerät gesendet würde. Erfrierungen bei Bergsteigern und Nordpolexpeditionen würden dann der Vergangenheit angehören. Durch die drahtlose Fernwärmeübertragung könnte aber auch der bisher nicht genutzte Rohstoff der Burka-Fernwärme genutzt werden. Millionen von Burka-Trägerinnen könnten die unter ihrer Burka entstehende Wärme an zentrale Sammelstationen funken, von wo aus der kostbare Rohstoff dann in alle Welt weitergefunkt werden könnte, ein gigantischer Fernwärmemarkt mit Zukunftspotenzial.
Siehe nicht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Artikel der Woche 44/2008
|