Idealismus

Aus Uncyclopedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bouncywikilogo.gif
Die selbsternannten Experten der Wikipedia haben ebenfalls einen Artikel zu diesem Thema.
Idealist: Friedrich S - erbrachte Bürgschaft für die Lehre

Idealismus (abgeleitet von, gr. ιδέα, Idee, Urbild, Aussehen, Beschaffenheit) bezeichnet in der Philosophie unterschiedliche Strömungen, die (sehr grob zusammengefasst) gemein haben, dass das eigentlich Wirkliche nur abstrakte Ideen sind; was der Pöbel als "Wirklichkeit" wahrzunehmen meint ("naiver Realismus"), ist für den Weisen "a rechter Schmarrn".

Wer sklavisch den "Tatsachen" ergeben ist, hängt seinen Glauben schnell an Trugbilder wie Lehman-Brothers Obligationen. Der objektive Geltungsanspruch der Ideen wird vom Idealisten gegenüber der profanen Erscheinung dessen, was Laien laienhaft als "Realität" bezeichnen, klar herausgestellt. Die Anmaßung jener Narren, die sich (philosophisch vollkommen ungeschult) an überkommenen Konventionen wie "Wirklichkeit" festklammern wird mit einem süffisanten "und wie wirklich ist diese Wirklichkeit?" der Lächerlichkeit preisgegeben. Als Vordenker der Schule sind Zbigniew Szczobanczszki und de Nuidelle zu nennen.

Kinder meinen noch, es gibt etwas. Und das existiert wirklich. Aber sie sind klein und dumm.

Dabei ist das hauptsächliche Rüstzeug der Wirklichkeitsgegner die Konsequenz der Unterminierung des Selbstverständlichen, es ist tunlichst zu vermeiden wankelmütig zu werden wie ein Regisseursfreund von Woody Allen: "Ghislain Cloquet hasste die Wirklichkeit, war sich aber klar darüber, dass sie noch immer der einzige Ort war, wo man ein anständiges Steak bekam." Richtig hingegen der folgende Allen'sche Gedanke "Was, wenn alles nur eine Illusion wäre und nichts existierte? Dann hätte ich für meinen Teppich definitiv zu viel bezahlt."

Wege aus der ontologischen Umklammerung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

"Alles, was gesagt werden kann, kann klar gesagt werden. Worüber man nicht reden kann, darüber muss man schweigen." sagt auch Sprachphilosoph Ludwig Wittgenstein und selbst wer dem plebejisch-veralteten Realitätsglauben immer noch nicht abgeschworen hat, muss da zustimmen. Es gibt da einfach so gewisse Zeitgenossen, die müssen wieder und wieder ihren Senf dazugeben, auch wenn sie ums Verrecken keine Ahnung haben (siehe dazu Dieter Nuhr). Klaaaaappe! Sagt die Philosophie. Hab ich das Bügeleisen ausgeschaltet? Fragt Plato.