Merzig
Merzig ist die heimliche Hauptstadt Deutschlands, seit letzteres von Merz regiert wird. Denn nur in dieser Stadt hat er nach einem halben Jahr Regierens der Bundesrepublik noch Zustimmungswerte von über 25% in der Bevölkerung. Mit einer Entfernung von je 50 Kilometern von den nächsten Großstädten, die auch nicht sonderlich groß sind, d.h. von Metz, Saarbrücken und Trier, liegt Merzig geradezu ideal weit ab vom Schuss für Leute, die noch zu 99% zu Merz halten. Die Merziger sind eben merziger.
Von dem 30000-Seelen-Ort mit Heinz-Becker-Denkmal aus regierte bereits im Jahre 369 der römische Kaiser Valentinian I.. Auch heute residiert dort noch ein Kaiser: Der Saar-Napoléon Oskar I. oder vielmehr, wegen fortgeschrittener Emanzipation, seine Gattin, Kaiserin Sahra I.. Und wie sie emanzipiert ist: Seit sie dort wohnt, gewinnt sie jedes Jahr das Drachenbootrennen im Merziger Saar-Hafen. Die Kaiserin sonnt sich in Merzich in kaiserlichem Glanz, obwohl sie die Merziger lediglich zur Viezekönigin gewählt haben. Ihr Gatte, der Herr Kaiser, lebt derweil ein aktives Leben in Aktivrente durch Haustürgeschäfte mit Versicherungsverträgen.
Geografische Besonderheit von Merzig ist der Vorort Wadern, denn der tut wandern, ist heute hier, morgen dort, kaum ist's da, muss es fort ....