Saufleistung
Physikalische Größe | |||
---|---|---|---|
Name | Saufleistung | ||
Größenart | Volumenstrom | ||
Formelzeichen der Größe | Q | ||
Größen- und Einheitensystem |
Einheit | Dimension | |
SI | m3·s-1
|
L3·T-1
| |
CGS | cm3·s-1
|
L3·T-1
| |
Planck | Planck-Volumenstrom
|
ħ·G·c-2
|
Die Saufleistung (Formelzeichen: Q) ist ein Maß für die Menge an Alkohol, die innerhalb einer Zeiteinheit von einer mechanischen bzw. biologischen Saufmaschine verbraucht wird.
Gebräuchlich wird die Saufleistung in Milliliter Alkohol pro Sekunde gemessen. Den SI-Experten schien diese Maßeinheit jedoch zu klein gehalten, deshalb hat man sich statt dessen auf das Kubikmeter pro Sekunde (das Millionfache) geeinigt:
- .
Durchschnittliche und augenblickliche Saufleistung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In der fluiddynamischen Messtechnik wird stets zwischen augenblicklicher (momentaner) und Durchschnittlicher (Dauer-) Saufleistung unterschieden. So sind z.B. augenblickliche Saufleistungen von 10 ml/s und mehr in Russland während der Winterzeit nicht unüblich. Um diese Leistung auf Dauer, etwa für eine Stunde aufrecht zu halten, müsste ein Verbraucher jedoch insgesamt 36 Liter Alkohol zzgl. der übrigen im Getränk enthaltene Flüssigkeit einnehmen können. Eine derart glänzende Leistung ist aber laut Darwin Award noch nicht bekannt.
Durchschnittliche Saufleistung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Durchschnittliche Saufleistung Qt kann entweder in Bezug auf eine genau fest gelegte Zeitspanne (z.B. die Zeit für ein Bier, eine kurze Ewigkeit, bis die Kneipe dicht macht usw.), oder auf die gesamte Lebenszeit gemessen werden.
wobei mit V die Alkoholmenge (Volumen) und mit t die Zeit gemeint ist.
Diesem Messwert kann nicht immer eine konkrete physikalische Bedeutung zugeordnet werden: insbesondere ist das dann nicht der Fall, wenn der Alkohol ständig hinfließt und gleich danach wieder raus muss.
Augenblickliche Saufleistung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ganz egal wie kurz die Zeit t wird, sie wird immer fur einen kleinen Schluck reichen! Das wissen die Mathematiker ganz genau, und man rechnet
- .
Jugendschutzgesetz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Für Jugendliche unter 16 Jahren ist der Genuss von alkoholischen Getränken verboten. Das heißt: trinken dürfen sie das schon, aber es darf nicht schmecken, sonst wäre es ja wieder ein Genuss!
Negative Saufleistung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die negative Saufleistung (auch Kotzleistung genannt) bezeichnet die Fähigkeit eines Alkoholverbrauchers, unverbrauchtes Alkohol in die Umwelt frei zu setzen. Die effektive Saufleistung eines solchen Verbrauchers rechnet sich aus der Differenz zwischen eingenommener und ausgegebener Alkoholmenge im Verhältnis zur Zeit.
Die negative Saufleistung kann durch technische Maßnahmen enorm gesteigert werden: z.B. durch sorgfältige Getränkemischung, beobachtung von Bierschiss, gezielte Wahl eines Fernsehprogramms usw.
Beispiele[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Vati trinkt während der ersten Halbzeit vier 0,33 l Flaschen Pils (4,9%). Die Durchschnittliche Saufleistung beträgt: . Hehe, Vati ist cool.
- Dany säuft eine 0,7 l Flasche Jägermeister (35%) leer und kotzt die Hälfte auf den Boden innerhalb 2 Minuten. Die Saufleistung ist also . Durchaus lobenswert...
- Sven trinkt ein 0,2 l Glas Cola-Light (0%) in 20 Minuten. Sven ist ein kleines Mädchen, echt jetzt!