Technisches Hilfswerk

Aus Uncyclopedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Blaumann heißt nicht ohne Grund so und ist zum Glück abwaschbar.

Das THW, auch Technisches Hilfswerk, umgangssprachlich treffender als Tausend hilflose Wichtel, Trinken Helfen Weitersaufen, Tunten helfen Werken oder Trottel Hippies Wehrdienstverweigerer ferner als Türkisches Hilfswerk bezeichnet, ist eine bundesdeutsche Eingreiftruppe unter dem Leitmotiv Treffen Hinsetzen Warten, die alles in allem das Gleiche macht wie die Feuerwehr. Der augenscheinlichste Unterschied besteht jedoch darin, dass das THW blau ist. Und außerdem haben die Fahrzeuge eine andere Farbe. Weitere Unterschiede tun sich beim durchschnittlichen Bierkonsum pro Bockwurst auf dem örtlichen Stadtfest auf. Die Zusammenarbeit des THW mit der Feuerwehr wird ständig auf Einsätzen wie Bewirtungen auf Stadtfesten oder ähnlichem verbessert. Die hochmodernen Fahrzeuge des THW sind Überbleibsel des ersten Weltkriegs (zumindest die neueren Modelle), dies ist vorallem bei den zahlreichen Auslandseinsätzen dieser heroischen Weltverbesserer hilfreich, da auf diese Weise effizient dem möglichen Sozialneid in Entwicklungsländern vorgebeugt wird, denn nach aktuellen Umfragen überwiegt bei den örtlichen Bevölkerungen vorallem das Mitleid mit den tapferen Helfern aus Deutschland. Auch aus aktuellen umweltpolitischen Aspekten ist dem Einsatz dieser Fahrzeuge nur zuzustimmen, da diese keinerlei Feinstaub produzieren, da das kleinste gemessene Teilchen, das jemals einen THW-Auspuff verlassen hat, immernoch ein Volumen größer 1 cm³ aufweist.

Primäraufgabe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Die Rettung der Welt!

Sekundäraufgaben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Solange die Helfer sich nicht mit der Rettung der Welt im allgemeinen befassen sind sie vorallem mit folgendem beschäftigt:

  • Umgang mit schwerem Gerät (beispielsweise Zapfanlage und Holzkohlegrill)
  • Verhinderung von Tsunamis.
  • Bewegungsfahrten und allgemein Präsenz zeigen um dem Bürger das gute Gefühl zugeben, dass er sich sicher fühlen kann und seine Steuergelder effektiv verplemp verwendet werden
  • eine guten Eindruck machen
  • Unterstützung von finanzschwachen Brauereien, durch vermehrten Konsum von Bier

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Geschichte des THW reicht weit in die Vergangenheit zurück, so sind kürzlich THW-Richtlinien zur Errichtung einer Notunterkunft aus Mammutstoßzähnen aufgetaucht. Wo genau die Ursprünge des THW zu finden sind, ist noch umstritten, am wahrscheinlichsten könnten bei den Assyrern Dokumente dazu zu finden sein, da diese bereits vor 8000 Jahren die Kunst des Bierbrauens beherrschten. In letzter Zeit aufgekommene Gerüchte, das THW sei lediglich ein Sammelbecken von sozial retardierten Neurotikern und Perversen, werden offiziell bestritten und entbehren jeder glaubwürdigen Grundlage.

Aufbau und Organisation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Deutschland gibt es für je 100 Feuerwehrmänner und -frauen ca. 1 THW Helfer. Daher müssen rund 10.000 Feuerwehrleute im Einsatz sein, wenn auch das THW dabei sein soll. In jedem Landkreis oder größerer Stadt gibt es einen Haufen blauer Wichte, die die Welt retten wollen. Jene sind in einem Technischen Zug (nicht Eisenbahn Zug) zusammengefasst. Wie bei allen Blaulichtvereinen endet auch im THW fast jede Funktionsbezeichnung auf -Führer. Dennoch ist das THW kein braunes Loch!

Typisch hilfloser Wicht.

Einheiten und Aufgaben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jeder Technische Zug besteht aus einem Führungstrupp, zwei Bergungsgruppen und einer Fachgruppe. Der Chef der blauen Wichte wird Zugführer genannt, obwohl er meist noch nie mit der Eisenbahn zu tun hatte.

  • Führungstrupp
Aufgabe: Kaffeekochen und Füße hochlegen
  • 1. Bergungsgruppe
Aufgabe: Trümmerdackel
  • 2. Bergungsgruppe
Aufgabe: Bergebongos
  • Fachgruppe
Aufgabe: was besonderes machen. (siehe unten)

Fachgruppen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • FGr (Trink)Wasseraufbereitung
Aufgabe: Wasser machen
  • FGr Wasser(ge)fahren
Aufgabe: Mit Wasser spielen
  • FGr Wasserschaden Pumpen
Aufgabe: Wasser wieder verschwinden lassen
  • FGr Räumen und Plündern
Aufgabe: siehe Name (Wer zu stark und blöde für die Bergung ist, kommt da hin)
  • FGr Infrastruktur
Aufgabe: Gas,Wasser,Scheiße
  • FGr Sprengen
Aufgabe: Krach Bumm Knall !!!
  • FGr Grillen
Aufgabe: Stadtfeste ausrichten
  • FGr Brückenbau
Aufgabe: seit Jahren nicht mehr eingesetzt - Biertrinken
  • FGr Führung & Kommunikation
Aufgabe: Kaffee trinken, Füße hochlegen, Nase rümpfen
  • FGr Logistik
Aufgabe: Essenkochen, Bierholen
  • FGr Beleuchtung
Aufgabe: Weihnachtsmärkte und Parkplätze hell machen
  • FGr Ölschaden
Aufgabe: Ölspuren einsammeln und verkaufen

allgemeine Grundsätze zur Einteilung der Helferanwärter in die verschiedenen Fachgruppen (Auszug)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Bergungsgruppe:"Bist du dumm und stark genug, kommst du in den Bergungszug"
  • Brückenbau: "Bist du ständig blau, dann komm zum Brückenbau"
  • Führung/Kommunikation: "Zu doof für Stiche und Bunde? Willkommen in der F/K'ler Runde"
  • Fachgruppe (allg.): "Brauchen Sie Spezialisten oder reicht Ihnen die Bergung?"