Mark
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Das Wort Mark hat verschiedene Bedeutungen und steht u.a. für ...
- einen in der Onomastik betriebenen Teilzweig der Kevinismusforschung (Markismus).
- eine ehemalige beliebte Geldwährung verschiedener deutschsprachiger Zonen, die sich oft an Himmelsrichtungen orientierte: Ostmark (DDR), Westmark (BRD), Nordmark (od. a. Courantmark), Nordostmark (od. a. Finnmark), Deutsch-Südwest-Afrika-Mark (Deutsch-Südwest-Afrika)
- ein Synonym der Hartwährung im Gegensatz zum Plastikgeld. Die Härte der Währung wird dabei durch Werfen der verschiedenen Zahlungsmittel an den Kopf einer Person ermittelt
- ein veraltetes Gewichtsmaß (10 Mark entspr. 5 Kevins, bzw. einem Calmund).
- eine überflüssige Substanz im Knochengewebe von Säugetieren und Tomaten.
- verschiedene Territorialgebiete in und um Preußen (Altmark, Neumark, Brandenburgmark, Uckermark, Wustermark, Feldmark und Dänemark).
- eine militärische Kennzeichnung von höchst durchschlagskräftigen Waffen: Mark I. bis VIII.
- den jeweiligen Mittelpunkt der drei Kreisstädte Kleeberg, Tobersdorf und Tredwitz.
- eine Referenzwertanalyse in Technik und Wirtschaft, die sich nach den beiden führenden Entwicklern Phillip Bench und Rudolf Steier in Benchmark oder Steiermark aufteilt.
- den Familiennamen von Johann Gottfried von Mark; Koch und Erfinder des Markklößchens (um 1848).
- den Familiennamen von Sir Adam Mark Eting; Ökonom und Entwickler des wirtschaftlichen Marketings (um 1849).
- eine buchstäbliche Umkehrung des Wortes Kram (Krempel, Unsinn).
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsverwirrung. Sie dient dazu, mehrere mit dem gleichen Wort bezeichnete Begriffe durcheinander zu bringen.
Falls du von einem anderen Uncyclopedia-Artikel hierher gelangt bist, gehe bitte dorthin zurück, gehe dabei nicht über Los, ziehe keine 4.000 Euro ein und ändere den Artikel in irgendeiner Weise irgendwie ab. |