Historische Hilfswissenschaft

Aus Uncyclopedia
(Weitergeleitet von Heraldik)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Merge-arrows.png Dieser Artikel überschneidet sich thematisch mit Archäologie. Das ist gut, lege am besten noch vier Artikel mit genau demselben Thema an und verlinke sie ganz unten.


„Schnell, eile herbei, Numismatik-Boy!“

~ Historiker über einen seiner Side-Kicks.


„Ich liebe historische Hilfswissenschaftler. Ich liebe das Geräusch, dass sie machen, wenn ich sie unter meiner Sohle zermalme.“

~ Theodor Mommsen über historische Hilfswissenschaften.


„Wa-wa-wa-wa-wa-wa-wa-Wappenkunde!“

~ Side-Kick Herr Aldik über seinen Jingle.

Hier sieht man den Historiker mit einem eher unwichtigen historischen Hilfswissenschaftler: Dem Right-Boy. Er sagt dem Historiker nicht nur, dass er mal wieder Recht hat, sondern auch, wo rechts ist.

Historische Hilfswissenschaften sind ein Konglomerat von Figuren im Besitz von Warner Brothers. Sie entstanden vereinzelt seit dem 12. Jahrhundert um der Figur "Historiker" beizustehen. Die Comicreihe "Geschichte" war das Konkurrenzprodukt zu der äußerst beliebten Figur "Röntgen" der Naturwissenschaften-Comics von Marvel. Der Held der Comicreihe ist natürlich an Theodor Mommsen angelehnt.

Entstehung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die erste Erwähnung eines Side-Kicks fand schon recht früh, in Ausgabe 5 (März/1923) "Die schwerlichst leserlische Urkunde aus dem Spätbarock bedroht die Welt!" statt. [1] Hier der exakte Wortlaut:

Gleich ob in Castrop-Rauxel, Gelsenkirchen, Zotzenheim, Oldenburg oder Potzblitzhagen: Gleich wo Gefahr gepaart mit wissenschaftlicher Quellenanalyse lauert ist der Historiker zur Stelle! [2] Heute ist es Guido Knopp, der Bürgermeister von Tauberbischofsheim seit 19:33 Uhr, der das Symbol der Fledermaus - das Zeichen des Historikers, denn die Fledermaus ist schnell, gewitzt, gründlich und bekommt keine rote Birne, wenn sie längere Zeit kopfüber hängt - an den Himmel wirft. Doch was ist das? Ist es ein Fleck, der das Zeichen der Fledermaus zu einer Mopsfledermaus macht? Nein! Es ist Absicht, denn damit kommt nicht der Historiker alleine, sondern er bringt Verstärkung mit![3]

Die bekannteste wie beliebteste Figur ist dabei Numismatik-Boy, angelehnt an eine Werbefigur des Hauptsponsors "Kapitalismus". Die meisten Figuren, so ist heute bekannt, entstanden oft aus der blanken Not der Quellenanalyse gepaart mit dem Trend zur Spezialisierung und billigen Fusel-Methanol.

Die Figuren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hier einer der Superschurken - links: die frühe Comicvariante; rechts: der Schauspieler Boris Ivanowitsch Bolschewiki- dieser Mann lässt nicht nur Menschen, sondern schockierenderweise auch historische Dokumente verschwinden.

Einige der Side-Kicks kamen bei den Lesern nicht gut an und wurden nach einigen Episoden bereits wieder eingestampft, wie beispielsweise Philatelie-Phil, Dean Diplomatic, Eric der ehrliche Epistolograph, Gene Alogie oder Sandy Sphragistik und werden nur von säugetierartigen Randobjekten gemocht. Hier eine Auflistung der wichtigsten Side-Kicks:

Numismatik-Boy[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der bereits erwähnte Numismatik-Boy war so beliebt, dass man sogar versuchte eine eigene Comicreihe mit ihm zu etablieren, abgedruckt auf der Averse jeder Münze mit teilweise immensen Auflagen. Leider gab es aber einen intensiven Tauschhandel, so wurden einige Stück gegen Naturalien eingetauscht oder von den Lesern untereinander, sodass die Serie kein finanzieller Erfolg war. Auch waren einige fanatische Sammler bereit manche Ausgaben auch tausendfach in Truhen einzuschließen - einige hiervon ruhen noch immer auf dem Grund des Atlantik.
Erstes Erscheinen: Ausgabe 11/1928 "Vier Münzen für ein Halleluja".
Markantester Spruch: "Das nehme ich für bare Münze!" oder "Der wird noch seinen Obolus entrichten, Historiker!"
Superkraft: Numismatik-Boy erkennt am Geschmack das Alter von Münzen.

Ein Bild aus der Numismatik-Comicreihe. Trotz guter Verkaufszahlen wurde die Reihe später durch das moderne Bankensystem mit Papier-, Giral- und Plastikgeld vernichtet.

Dr. Archäology[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dr. Archäology war in der infantilen Frühphase des Historiker-Comics eine schweinsgesichtige Gestalt, deren Hang in der Erde zu wühlen von dem Trüffelschwein entlehnt wurde. In späteren Comics wurde er auch "Indiana Jones" genannt - bei nahezu unverändertem Schweineblick. Dr. Archäology [4] tritt zumeist als der Butler im Haushalt von Theodor Mommsen auf.
Erstes Erscheinen: Ausgabe 2/1931 "Das Imperium kommt (bei einer Ausgrabung) zurück".
Markantester Spruch: "Ich bring mich schnell selbst unter die Erde!"
Superkraft: Eine Koryphäe des Pinsels, ohne Maler zu sein. Zudem stets bereit unvorsichtigerweise zerstörte Vasen zu kleben.

Herr Aldik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Herr Aldik ist ein alter Mann, doch früher war er ein großer Krieger. Sein Heldenoutfit besteht aus den zwanzig beliebtesten Wappentieren des Mittelalters, darunter dem Löwen und dem Frosch. Er reitet zumeist auf einem beflügelten Tier, dem Holokauz - doch dieser gewann alsbald mehr Beliebtheit als er und er kommt heute weniger oft vor.
Erstes Erscheinen: Ausgabe 12/1930 "Harry Potter und die Wappenkammer des Schreckens"
Markantester Spruch: "Was führt der denn im Schilde?".
Superkraft: Er weiß, wo der symbolische Ziegenbock den symbolischen Honig hat.

Epi Graph[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Epi, auch Effi Graf genannt, sollte die schwer zu beeindruckende Generation X (in der Mitte der 20er Jahre) hinter dem Ofen hervorlocken. Sie war die erste weibliche Side-Kick-Heldin, welche in ihrem anderen Leben als Profitennisspielerin durch die Lande zog.
Erstes Erscheinen: Ausgabe 1/1925 "Entenhausen in schwer leserlischer Gefahr!"
Markantester Spruch: "Ich werde euch die Leviten lesen!".
Superkraft: Eigentlich kann das so gut wie jeder, sie sollte nur die pubertierenden Leser mit einigen Rollenklischees vertraut machen. Noch heute Fragen sich einige Leser: Wieso musste sie eigentlich immer im Bikini Tennisspielen?

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bunte Schafe.jpg

Der Gleichstellungsbeauftragte der Uncyclopedia hat festgestellt, dass die einfachen Leute wie du und ich in diesem Wiki als Objekt der Satire unterrepräsentiert sind. Dieser Artikel trägt dazu bei, diese Form der Diskriminierung durch gezieltes Lästern abzubauen. Vorbildlich!


Referenzen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Für weitere Informationen, bitte Fragen sie verpickelte Jugendliche, Fettsäcke ohne Freunde oder den Comicbruchverkäufer.
  2. Außer Gotham-City. Diese erfundene Stadt beherbergt eine Parodie des Historikers.
  3. Heute ist bekannt: Eigentlich war es doch ein Fleck.
  4. Dessen Vorname Alfred nur einmal in Ausgabe 15/1971 "20.000 Meilen unter der Erde" genannt wird.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Theodor Mommsen: Die Geschichte von Allem. Theodor Mommsen-Verlag, Berlin, 1903, ISBN 4-6759-0649-1.

Schlomo Birnbaum: Die Geschichte von Allem - das Comic zum Buch!. Warner Brothers-Verlag, Los Angeles, 2012, ISBN 2-1523-1573-4.

Theodor Mommsen: Wieso ein Autor als Literaturangabe ausreicht. Theodor Mommsen-Verlag, Berlin, 1902, ISBN 4-6759-0649-2.

Johann Becklinghausen: Zwanzig Jahre Lektüre auf dem Pott., Historische Quellenedition Marburgs über historische Hintergründe gewöhnlicher Toilettenlektüre, 1969, ISBN 9-6759-0666-1.