Jägerlatein
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
		
	
Jägerlatein ist die von Jägern gesprochene Fachsprache. Im Jägerlatein klingen Beutetiere meist größer als sie sind. Vom Jägerlatein gibt es noch ein paar Untervarianten und zwar:
- Großwildjägerlatein
 - Schürzenjägerlatein
 - Düsenjägerlatein
 - Anglerlatein
 
Einige Begriffe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
| Deutsch | Jägerlatein | 
|---|---|
| Fernsehantenne | Geweih | 
| Kuh | Großwild | 
| weißer Hai | Bachforelle (Anglerlatein) Seeungeheuer (Jägerhochlatein)  | 
| lahme Ente (Jägerhochlatein) Präsident der USA (Gebirgsjägerlatein)  | 
prächtiger Schwan | 
| Pleitegeier | stolzer Aar | 
| Horst Seehofer | rasende Wildsau | 
| geronter Tourist | Problembär | 
| Jogger | Rehbock | 
| Du hast meine Schwiegermama erschossen | Waidmannsdank | 
| Dackel vom Jagdgast | gefährlicher, tollwütiger Fuchs | 
| Kater der Wirtin | hungriger Löwe | 
| Arbeitselefant | trampelnde, todbringende Bestie | 
| Ruhm und Ehre dem glorreichen Oberförster | Waidmannsheil | 
| Penis | Waldhorn | 
| Tigerpenis | Stärkung | 
| Scheisse | Losung | 
| Gasthof Zum Hirschen | gemütliche Klause | 
| Zwischenverpflegung | Jägermeister | 
| berittener Polizist | Waldmeister | 
| Jägerschnitzel | Ich |