Nestle

Aus Uncyclopedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nestlé (deutsch [eltsen]) ist der größte Nahrungsmittelkonzern der Welt. Er kommt aus Vevey, einem Kaff nahe einem unbekannten See, in der weltoffenen Schweiz.

Laut einer Umfrage belegt Nestlé den 42sten Platz der Weltgrössten Unternehmen der Welt. Das liegt vor allem daran dass Nestlé sich um das Wohl der Mitarbeiter und der Einwohner, dehnen Sie das Land geklaut haben, kümmert. Da Nestlé sich dieser Schuld bewusst ist setzt sich das Unternehmen zum Glück für Wasserausbeutung und Regenwaldzerstörung ein. Minus und Minus gleich Plus.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der im Vierten Zeitalter in Frankfurt am Main geborene Heinrich Nestle gründete die Firma Nestlé (Zu dieser Zeit wurde Kreativität durch die Kirche verboten) während der Pest. Damals gab es große Nahrungsprobleme, daher stellte der Gründer Heinrich Nestle (Im vierten Zeitalter gab es leider keine coolen Namen wie Müller) Kindermehl her. Kinder gab es reichlich, da noch nicht abgetrieben wurde und das Kondom erst im Kommen war. Gerüchten zufolge verarbeitete Herr Nestle diese ungewollten Kinder dann zu Mehl, aus dem er dann den Teig für Tiefkühlpizzen herstellte. Doch leider war das früher nicht so erfolgreich, da es noch keine Tiefkühlschränke gab.

Aus diesem Frust Heraus das er kein Geld daran verdiente wollte Heinrich Nestle Apotheker werden, ein Beruf, in dem er weiter an seinem Kindermehl arbeiten und es verbessern kann. Leider saßen Deutsche Rentner im Mittelalter noch nicht an der Bushalte um dem Verkehr zuzuschauen. Das bedeutet Sie kontrollierten vermehrt die Mülleimer. Herr Nestle der seine Müll nicht trennte zog deshalb in die Schweiz.

In der Schweiz verfeinerte er Sein Pulver noch weiter und entwickelte damit weiter Produkte wie Pudding und Backartikel, schwängerte paar Frauen und wurde Reich. Was niemand weiß, ist, dass der älteste Sohn der Familie immer Heinrich genannt wird, sodass jeder außerhalb Veveys glaubt, Heinrich Nestle sei unsterblich.

In Kuba erfand Herr Nestle (hier auch Jesus genannt) 1812 „Kaba“, ein Fertigkakaopulver, dass in Kuba heutzutage Nationalgetränk ist.

Doch leider wurde die Kindermehlherstellung um 1960 ethisch verwerflich, da Menschen behaupteten, dass damit die Rechte der Menschen nicht eingehalten werden. Zum Glück konnte sich Nestlé freikaufen. Nestlé darf Kindermehl zwar nicht mehr in Europa und Nordamerika produzieren, doch in Asien und Südamerika, wo Kondome immer noch nicht beliebt sind, gibt es noch reichlich Kinder, die niemand haben will.

Unternehmen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2020 erwirtschaftete Nestlé ein Umsatz von 9.452,51 Milliarden Yen und ein Reingewinn von 238,74 Milliarden Peso.

Dieser Umsatz Teilte sich 2018 auf folgende Produktkategorien auf

  • 24 % Getränke mit und ohne Wasser
  • 18 % Steuerhinterziehung
  • 14 % Produkte mit Kuh
  • 14 % Tiermehl
  • 13 % Kindermehl
  • 9 % Organhandel
  • 8 % abgefülltes geklautes Wasser

Konkurrenz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dr. Oetker der größte Nachmacher der Geschichte. Er hat den Erfolg von Nestle gesehen und wollte genauso erfolgreich sein. Er wurde auch Apotheker und produzierte genauso Produkte aus Pulver. Zum Glück hat er die geheime Zutat Kindermehl nicht rausgeschmeckt, weshalb Dr. Oetker nicht so erfolgreich wie das Original wurde.

Marken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alle Pulver und Fertig Produkte im Lebensmittelbereich die nicht zu Dr. Oetker gehören.