Alkoholische Realitätstheorie

Aus Uncyclopedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Begriffsklärung Dieser Artikel oder Abschnitt wurde nach den alten Regeln der Rechtschreibung verfasst. Von gut gemeinten, aber überflüssigen Korrekturen bittet der Autor daher abzusehen!.


Fragezeichen.jpg Alles sauber, alles korrekt?!


Der Inhalt dieses Artikels wurde auf mathematische Konsistenz überprüft und für fragwürdig befunden.

Arnold Weinstein bei der Präsentation seiner bahnbrechenden Ideen

Die Alkoholische Realitätstheorie (kurz: ART) ist ein mathematisches Modell zur Beschreibung dynamischer Alkoholisierungsprozesse. Die Grundlagen der Theorie wurden maßgeblich von Arnold Weinstein entwickelt, der am 18. Februar 1949 vor der San Narcisoer Akademie der Wissenschaften in einem Vortrag mit dem Titel „Zur Alkoholisierungsdynamik motivierter Trinker“ erstmals über die Kernthesen seiner Theorie referierte, und damit eine vollständige Revision des Verständnisses dynamischer Alkoholisierungsprozesse einleitete.

Die Theorie findet ihre Erweiterung in der Speziellen Rauschtheorie (kurz: SRT), in der komplexe psychosoziale Faktoren und paranormale Aspekte, wie den Alkoholisierungsprozeß bedingende Ursachen und ihn begleitende Auswirkungen, betrachtet werden.
Die Alkoholische Realitätstheorie gilt als eine der experimentell am besten gesicherten Theorien der neuzeitlichen Wissenschaften, und wird allgemein als mathematisches Fundament der Speziellen Rauschtheorie anerkannt.

Grundbegriffe der Alkoholischen Realitätstheorie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Rahmen der ART erfolgt die mathematische Formulierung dynamischer Alkoholisierungsprozesse mit den Methoden der Dichtefunktionaltheorie, die gemeinsam mit der Promillerechnung und der Volumsprozentrechnung zu den Grundrechnungsarten der ART zählt. Die Beschreibung des Alkoholisierungsprozesses geschieht mittels der dynamischen Alkoholisierungsgleichungen, der Grad der Alkoholisierung kann dabei im Wesentlichen aus der Kenntnis der sogenannten dynamischen Dichtefunktionale bestimmt werden, die in der einschlägigen Literatur synonym auch als dynamische Alkoholisierungsfaktoren bezeichnet werden.

Die im folgenden Abschnitt wiedergegebenen Inhalte beziehen sich auf Weinsteins erste Arbeiten zur ART, in denen er durch reinen Bierkonsum induzierte dynamische Alkoholisierungsprozesse beschrieb. Die bei diesen Betrachtungen gefundenen Gesetzmäßigkeiten wurden von ihm in späteren Abhandlungen für beliebige Alkoholisierungsprozesse verallgemeinert. Eine solche Abstraktion der gültigen Prinzipien wird im Kapitel über das Bieräquivalenzprinzip diskutiert.

Die dynamischen Dichtefunktionale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der bph-Wert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

bph-Wert
Einheitensystem ART
Einheitenname beer per hour
Einheitenzeichen
Dimension
Benannt nach Anzahl der getrunkenen Biere pro Stunde

Der englische Ausdruck beer per hour (bph, zu deutsch „Bier pro Stunde“) ist als Maßeinheit der Trinkgeschwindigkeit ein Begriff aus der Dichtefunktionaltheorie. Er steht für die Anzahl der pro Zeiteinheit Stunde konsumierten Biere, und ist als dynamisches Dichtefunktional eine fundamentale Größe in der ART.

Jemand, der eine Stunde lang mit einem bph-Wert von 1 trinkt, konsumiert in diesem Zeitraum eine Menge von exakt 0,5 Litern Bier. Die Einheit bph ist nicht zu verwechseln mit dem akademischen Grad B.Ph. (Bakkalaureus der Philosophie).


Definition des bph-Wertes

Die Definition des bph-Wertes läßt sich als Änderung des Bierkonsums pro Zeiteinheit (gemessen in Stunden h) in folgender Weise darstellen:

  • Durchschnittswert des bph, bestimmt aus dem Gesamtbierkonsum und der Gesamtdauer einer abgeschlossenen Konsumationsphase:
  • temporärer Durchschnittswert während einer bestimmten Zeitspanne der Konsumationsphase:
  • momentaner bph-Wert (differentielle Trinkgeschwindigkeit, Schluckgeschwindigkeit):

und repräsentieren den Bierkonsum zu den entsprechenden Zeitpunkten und , und stehen für die entsprechenden Differenzen.

Für eine zuverlässige Bestimmung des Alkoholisierungsgrades sollten die aus der Untersuchung längerer Zeitspannen des Alkoholisierungsprozesses gewonnenen Werte und herangezogen werden.

Der Momentanwert ergibt sich als differentielle Ableitung des Bierkonsums nach der Zeit aus der Grenzwertbildung für kleinste betrachtete (infinitesimale) Zeitspannen. Während des Verlaufs eines Alkoholisierungsprozesses kann er im Allgemeinen starken zeitlichen Schwankungen unterliegen. Die Kenntnis zwischenzeitlicher kurzfristiger Extremwerte verliert daher, bezüglich der Bestimmung des Alkoholisierungsgrades, an Aussagekraft. Eine Analyse solcher Extremwerte ist allerdings in der Alkoholischen Spieltheorie von essentieller Bedeutung.

Praktische Beispiele zur Veranschaulichung:

Die ART konnte bisher jeglicher experimenteller Überprüfung standhalten. Jedoch kommen nicht alle Probanden einwandfrei mit den Versuchsbedingungen zurecht.
  • Anton trinkt zwölf Biere verteilt über einen Zeitraum von fünf Stunden. Die ersten vier davon leert er gleich innerhalb einer Stunde. Der bph‑Durchschnittswert über die gesamte Konsumationsphase ergibt sich somit zu
,
während der temporäre Durchschnittswert in der ersten Stunde
beträgt. Anton sollte also gut bedient sein. Seine Werte für und liegen im Normbereich.
  • Berta ist bekennende Anhängerin des Drei-Schluck-Trinkens, einer Speeddisziplin der alkoholischen Spieltheorie. Sie kippt ihr Bier zügig innerhalb einer Minute. Daraus folgt (in guter Näherung) ein momentaner bph-Wert von
.
Berta wird einen Wert auf solch hohem Niveau nicht dauerhaft behaupten können, eine Weile kann sie aber noch beruhigt weiter spielen.


Der Weinsteinsche Motivationskoeffizient und das alkoholische Realisationsvermögen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die auf die Kenntnis weniger fundamentaler Größen reduzierte realistische Beschreibung von Alkoholisierungsprozessen erfordert, zusätzlich zur Einführung des bph-Wertes, die Einbeziehung zweier weiterer dynamischer Faktoren. Diese sind der sogenannte Weinsteinsche Motivationskoeffizient und das alkoholische Realisationsvermögen, beide Größen haben ihren Ursprung in der Theorie der alkoholischen Potentiale.

Unter dem Begriff des Potentials versteht man in der ART einerseits die Bereitschaft eines Trinkers, überhaupt eine Trinkleistung zu verrichten, also Bier zu konsumieren, andererseits aber auch sein Vermögen, diesen Bierkonsum in einen entsprechenden Dichtegrad umzusetzen.
Erstere Eigenschaft läßt sich auf Wirkungen des alkoholischen Motivationspotentials zurückführen, letztere auf Rückkoppelungen der verwirklichten Trinkleistung mit dem alkoholischen Realisationspotential. Im Folgenden werden diese beiden Potentialbegriffe näher erörtert.

Das alkoholische Motivationspotential

Steigerungen des alkoholischen Motivationspotentials können zu temporären Senkungen des bph-Wertes führen

Weinsteins Leitmotiv „Am Morgen ein Bier und der Tag gehört dir“ diente als Ausgangspunkt für seine Überlegungen zum Wesen des alkoholischen Motivationspotentials . In der ART steht der Begriff der Motivation für einen meist psychisch bedingten Zustand der Neigung eines Trinkers, eine Affinität zu alkoholischer Hingabe herzustellen, mit dem Ziel, die Energetisierung der alkoholischen Realität voranzutreiben. Für eine detailliertere Ergründung psychologischer Aspekte des Motivationspotentials sei hier auf Weinsteins Arbeiten zur Speziellen Rauschtheorie, die sich mit Ursachen und Wirkungen dynamischer Alkoholisierungsprozesse befaßt, verwiesen.

Im praktischen Verlauf des Alkoholisierungsprozesses kann der konkret auftretende Bierkonsum trinkmotivationsabhängigen Unsicherheiten unterliegen. Mögliche temporäre Schwankungen des zeitabhängigen Motivationspotentials bedingen Änderungen des motivationsabhängigen Bierkonsums .

Die motivationsbedingte zeitliche Änderung des Bierkonsums führt also durch die zeitliche Ableitung desselben zum motivationsabhängigen momentanen bph-Wert

,

wobei die partiell von der Motivation abhängige Änderung des Bierkonsums als Weinsteinscher Motivationskoeffizient

bezeichnet wird, und der Ausdruck zeitliche Änderungen der Trinkmotivation repräsentiert.

Der Weinsteinsche Motivationskoeffizient ist ein Maß für die Umsetzung der vorhandenen Trinkmotivation in Form einer realisierten Trinkleistung, repräsentiert durch einen einsetzenden Bierkonsum. Er kann, wie auch der bph-Wert, als dynamisches Dichtefunktional selbst zeitlich variieren.

Umgekehrt kann der Bierkonsum während einer beliebigen Zeitspanne durch zeitliche Integration des motivationsabhängigen momentanen bph-Wertes über die Dauer der betrachteten Konsumationsphase bestimmt werden:

Das alkoholische Realisationspotential

In seinem am 4. September 1949 publizierten Aufsatz „Ist der Dichtegrad eines Trinkers von seinem Realisationsvermögen abhängig?“ beschrieb Weinstein erstmals die auftretenden Wechselwirkungen zwischen der Trinkleistung und dem alkoholischen Realisationspotential einerseits, und deren unmittelbaren Auswirkungen auf den realisierten Dichtegrad andererseits.

Der Begriff des alkoholischen Realisationpotentials steht allgemein für das Vermögen eines Trinkenden, die verwirklichte Trinkleistung zu energetisieren, und in einen Zustand alkoholischer Realität zu transformieren. Dieser energetisierte Zustand alkoholischer Realität, für den Theoretiker synonym auch den Ausdruck Dichtegrad verwenden, wird mit dem landläufig verbreiteten Terminus des Rausches assoziiert.
Trinkende können völlig verschiedene Realisationspotentiale aufweisen, diese Größe ist stark von individuellen physischen, wie auch psychischen Komponenten abhängig, und wird umgangssprachlich mit den Begriffen der Aufnahmefähigkeit oder Verträglichkeit in Verbindung gebracht.

Im praktischen Alkoholisierungsprozeß zeigt sich die faktische Energetisierung der alkoholischen Realität allerdings nicht augenblicklich nach Erreichen einer Trinkleistung, sondern um eine Zeitspanne verzögert. Diesem Umstand wird mit der Berücksichtigung einer zeitlichen Phasenverschiebung des Realisationspotentials Rechnung getragen.
Somit erhält man als phasenverschobenes alkoholisches Realisationspotential das tatsächliche alkoholische Realisationsvermögen

,

wobei der individuelle Retardationsfaktor wiederum eine von der spezifischen Konstitution des Trinkenden abhängige Größe ist, die die beim alkoholischen Energetisierungsprozeß vorkommenden zeitlichen Verzögerungen berücksichtigt.

Die alkoholische Realitätsenergie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In einer erweiterten Formulierung der Theorie kann der bph-Wert auch als Ableitung der potentiellen Trinkenergie nach dem individuellen Trinkimpuls definiert werden, mit

.

Der differentielle individuelle Trinkimpuls kann wiederum als Produkt des aus der Trinkmotivation resultierenden Weinsteinschen Motivationskoeffizienten und des differentiellen bph-Wertes dargestellt werden:

Der Prozeß der Alkoholisierung entspricht nun einer durch das alkoholische Realisationsvermögen bedingten Umwandlung der potentiellen Trinkenergie

in die sich im Zustand alkoholischer Realität manifestierende Energie , mit

.

Der hierbei vorkommende Faktor trägt einer durch das Auftreten des realistischen Dopplereffekts nötigen Korrektur Rechnung.

Integriert man diesen Ausdruck für den betrachteten Alkoholisierungsprozeß, so ergibt sich:

Definiert man dabei den Term

als realitätsspendenden Weinsteinschen Motivationskoeffizienten, so kann die Gleichung für die alkoholische Realitätsenergie in der alternativen Schreibweise

dargestellt werden.

Die alkoholische Realitätsenergie folgt also direkt aus der Kenntnis des bph-Wertes, des Weinsteinschen Motivationskoeffizienten, und des alkoholischen Realisationsvermögens. Diese Beziehung ist von zentraler Bedeutung für die Beschreibung dynamischer Alkoholisierungsprozesse und für die Bestimmung des Dichtegrads, und gilt als Kernstück der Weinsteinschen Theorie, da in ihr der fundamentale Zusammenhang zwischen den dynamischen Dichtefunktionalen und der alkoholischen Realitätsenergie offensichtlich wird.
In diesem Kontext läßt sich auch die Zuordnung des bph-Wertes, des Weinsteinschen Motivationskoeffizienten, und des alkoholischen Realisationsvermögens zur Klasse der dynamischen Dichtefunktionale verstehen.

Das Bieräquivalenzprinzip[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Bieräquivalenzprinzip auf dem Prüfstand

Der Genuß beliebiger Mengen verschiedener Getränke mit ungleichen Volumsprozentgehalten an Alkohol hat im Allgemeinen unterschiedliche Auswirkungen auf den Dichtegrad. Weinstein berücksichtigte diesen Umstand entsprechend, indem er seine Ideen widerspruchsfrei weiterentwickelte, und in seiner, ebenfalls 1949 erschienenen, die Vorzüge multiplen Trinkens hervorhebenden Schrift „Wein auf Bier, das rat ich dir. Bier auf Wein, so soll es sein.“ das Bieräquivalenzprinzip postulierte, und somit zu einer neuen realistischen Beschreibung gelangte, mit deren Hilfe sich ein konsistentes Bild der Alkoholisierungsdynamik motivierter Trinker ergibt.

In dieser allgemeineren Formulierung der ART besagt das Bieräquivalenzprinzip eine allen dynamischen Alkoholisierungsprozessen inhärente raum- und zeitunabhängige Invarianz der dynamischen Alkoholisierungsgesetze unter Volumsprozenttransformationen.

Das Bieräquivalent (kurz: für engl. beer equivalent, auch: Biereinheit) der konsumierten Menge eines bestimmten Getränks steht für das Verhältnis des in dieser umgesetzten Menge enthaltenen realitätsfördernden Inhaltsstoffes (Alkohol), bezogen auf den in einem Bier enthaltenen Wirkstoff. Sein Wert ist direkt proportional zum Verhältnis des Alkoholvolumsprozentgehalts des Getränks, bezogen auf den von Bier.

Das Bieräquivalent einer bestimmten Menge eines Getränks ist also gegeben durch

,

mit

realitätsstiftende Gehaltvolligkeit des Getränks in Volumsprozent
Gehaltvolligkeit von Bier in Volumsprozent
konsumierte Menge des Getränks in Litern
Volumen eines Bieres in Litern

Für den Gebrauch n verschiedener realitätsfördernder Substanzen ergibt sich die Bestimmung des Gesamtbieräquivalents aus dem realistischen Additionstheorem für Bieräquivalente durch Summenbildung über alle Teilbieräquivalente, unter Zuhilfenahme der von der schwedischen Mathematikerin Pippilotta Viktualia Rullgardina Krusmynta Efraimsdotter Långstrump eingeführten Långstrumpschen Summenkonvention:

Bieräquivalent des konsumierten Getränkes
Gehaltvolligkeit des Getränkes in Volumsprozent
umgesetzte Menge des Getränkes in Litern

Die Alkoholgehalte von Bieren und deren Behältnisvolumina unterliegen sorten- und herstellerspezifischen Schwankungen. Die ART zählt zu den exakten Wissenschaften, es wurden daher in Übereinkunft mit dem Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen die Werte %, sowie als fundamentale Einheiten der Gehaltvolligkeit und des Behältnisvolumens definiert (vgl. Pariser Urliter). Beim Konsum von Bier auftretende individuelle Abweichungen hiervon finden in der Formel zur Berechnung des Bieräquivalents ihre entsprechende Berücksichtigung.

Illustrative Beispiele:

Cäsar, Dora und Emil besuchen eine Party. Alle drei vertreten verschiedenartige Auffassungen bezüglich der Provokation alkoholischer Realitätsenergien. Das Bieräquivalenzprinzip zeigt diese Differenzen sehr anschaulich.

Zwei mal drei macht vier, widdewiddewitt und drei macht neune...
  • Dank einer gehörigen Portion alkoholischen Motivationspotentials kommt Cäsar in den Genuß von 0.75l Rotwein (mit 13% Vol.), 0.5l Vodka (38% Vol.), sowie zweier Flaschen Bockbier (á 0.5l, 7.5% Vol.). Für das entsprechende Bieräquivalent ergibt sich aus dem realistischen Additionstheorem für Bieräquivalente folglich ein Wert von
.
Er wird seinen Heimweg sicher mit einem ordentlichen alkoholinduzierten Pracker im Marschgepäck antreten. Das Ganze ist eben oft mehr als die Summe seiner Teile.
  • Dora geht etwas gemächlicher zur Sache, sie begnügt sich mit drei Gläsern Prosecco (á 0.125l, 10% Vol.), sowie zwei Gläsern Campari (á 0.1l, 25% Vol.). Das resultierende Bieräquivalent ist daher von der Größe
.
Ein Damenspitzerl ist wohl ein passender Ausdruck für ihre Konstitution.
  • Emil ist überzeugter Anhänger der (in einem späteren Kapitel kurz diskutierten) Polytoxikologischen Substrattheorie. Er steht auf Cola und Kiffen, und geht auf dieser Party alkoholisch gänzlich unmotiviert ins Rennen. Das daraus folgende Bieräquivalent liegt bei 0, Emil wird nie betrunken werden.

Der beph-Wert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Unter Anwendung des Bieräquivalenzprinzips läßt sich nun analog zum bph-Wert das beer equivalent per hour (beph) bestimmen, indem man in den Definitionsgleichungen des bph-Wertes den Bierkonsum durch das Bieräquivalent ersetzt. Zur Betrachtung eines beliebigen Alkoholisierungsprozesses führt man die selbe Substitution einfach in den zu Grunde liegenden dynamischen Alkoholisierungsgleichungen durch. Deren Struktur bleibt dabei von dieser Transformation unbeeinflußt.

Das bedeutet, daß die Gesetze der ART für alle Alkoholisierungsprozesse in allen Volumsprozentsystemen unabhängig von der realitätsfördernden Gehaltvolligkeit des Getränks, und unabhängig von der räumlichen Positionierung des Konsumierenden, sowie vom Zeitpunkt der Umsetzung der alkoholischen Potentiale gültig sind.
Dies unterstreicht die fundamentale Bedeutung und die Universalität des Konzepts des bph-Wertes in der Alkoholischen Realitätstheorie. Die Größen bph und beph werden daher in der ART synonym verwendet.

Der konkrete Ablauf eines bestimmten betrachteten Alkoholisierungsprozesses ist jedoch durch die direkte Abhängigkeit von den Dichtefunktionalen , und , deren Größenordnung sich infolge einer Volumsprozenttransformation sehr wohl ändern kann, gekennzeichnet. So kann sich beispielsweise für einen individuellen Trinkertypen eine Verschiebung des Motivationspotentials ergeben, wenn er zum Konsum eines Getränks mit anderer Gehaltvolligkeit übergeht. Dieser Umstand könnte dann etwa auch eine tatsächliche Änderung des Motivationskoeffizienten und des beph-Wertes zur Folge haben.

Beispiele zur Berechnung des beph-Wertes:

  • Friedrich und Gustav verbringen einen gemütlichen Abend. Friedrich genehmigt sich weißen Spritzer (Weinschorle) (6% Vol.) im Walzertakt, also mit einer Beständigkeit von drei Vierteln (0.25l) pro Stunde. Einem Viertel dieses Getränks entspricht ein Bieräquivalent der Größe
.
Somit kommt er auf einen beph-Wert von
.
Friedrichs Bemühungen werden sich über einen längeren Zeitraum zu erstrecken haben, will er konkrete Fortschritte erzielen.
  • Parallel dazu trinkt Gustav Bier mit einem bph-Wert von drei Bieren pro Stunde. Jedes davon rundet er mit einem Kurzen (0.04l, 40% Vol.) ab. Ein solch geschmeidiges Gesamtpaket schlägt mit einem Bieräquivalent von
zu Buche. Dank seines beph-Wertes von
liegt er, realistisch betrachtet, eindeutig auf der Überholspur, muß aber aufpassen, nicht zu schnell ins Schleudern zu geraten.

Phänomenologie der Alkoholischen Realitätstheorie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Alkoholische Realitätstheorie ist ein vollständiges und in sich abgeschlossenes Modell zur Beschreibung aller dynamischen Alkoholisierungsprozesse. Mit der Alkoholisierung verbundene Phänomene sind in der Regel allerdings nur bei höheren Dichtegraden beobachtbar. Erst, wenn (für einen mit durchschnittlichem Realisationsvermögen ausgestatteten Trinker) der bph-Wert über einen längeren Zeitraum einen Wert von etwa einem Bier pro Stunde übersteigt, zeigen sich realitätstheoretische Effekte für unvoreingenommene Beobachter. Ein bph-Wert von 1 gilt daher als Schwellenwert der Wahrnehmbarkeit alkoholischer Energetisierung. Aus diesem Grund bezeichnet man darunter liegende Werte auch als statische Alkoholisierungsgrößen, Effekte sind in solchen Fällen nur selten nachweisbar.

Die Zungenkontraktion, Zusammenhänge der ART mit der Kantenmechanik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eine der experimentell am besten überprüfbaren Konsequenzen der ART ist der Effekt der realistischen Zungenkontraktion. Diese bewirkt, daß der motorische Vorgang des Sprechens bei einem Trinker, der sich relativ zu einem vergleichsweise nüchternen Beobachter alkoholisiert, aus Sicht des nüchternen Beobachters verkrümmt erscheint, und damit auch die im System des nüchternen Beobachters wahrgenommene sprachliche Äußerung des Trinkenden.

Die Zungenkontraktion ergibt sich als Konsequenz der Eisenbergschen Unschärferelation, einer fundamentalen Aussage der Kantenmechanik, nach der zwei komplementäre Zustandsgrößen eines Trinkers nicht gleichzeitig beliebig genau bestimmbar sind. Sie wurde von Weinherr von Eisenberg im Rahmen der Kantenmechanik formuliert, und ist keine Folge von Unzulänglichkeiten eines entsprechenden Beobachtungsvorganges, sondern vielmehr prinzipieller Natur.

Der bekannteste Vertreter für ein Paar solcher komplementärer Zustandsgrößen sind eben die beim Effekt der Zungenkontraktion betrachtete verbale Äußerung, und der individuelle Artikulationsimpuls des sich Äußernden. In diesem Fall spricht man von einer Wort-Impuls-Unschärferelation, die besagt, daß das Produkt der Unschärfe des gesprochenen Wortes mit der Unschärfe des individuellen Artikulationsimpulses nicht kleiner als das Alkoholische Wirkungsquantum sein kann, gemäß der Beziehung

.

Eine exaktere Kenntnis einer dieser beiden Entitäten führt unweigerlich zu einer größeren Unbestimmtheit in der Kenntnis der anderen. Nach der San Narcisoer Interpretation der Kantenmechanik ist diese Unschärfe auf einen grundlegenden Wahrscheinlichkeitscharakter in der Artikulation zurückzuführen, der nicht Ausdruck der Unvollkommenheit der Alkoholischen Realitätstheorie, sondern des prinzipiell nicht-deterministischen Ablaufs sprachlicher Äußerungen ist. Es wird in dieser Interpretation darauf verzichtet, den Zustandsgrößen des kantentheoretischen Formalismus, wie beispielsweise dem gesprochenen Wort oder dem Artikulationsimpuls, eine Realität in unmittelbarem Sinne zuzuschreiben. Die Kantentheorie und diese Deutungen sind damit von erheblicher Relevanz für das Verständnis des alkoholdynamischen Weltbilds.

Der durch die Komposition der Euro 2008-Hymne „Hicke hackedicht“ bekannte Populärmusiker und Sprachunschärfetheoretiker Lally Hicks vertritt die Auffassung, daß es in der Natur eines Betrunkenen liege, dem artikulierten Wort unterhalb gewisser (durch die Wort-Impuls-Unschärferelation gegeben) Wahrnehmbarkeitsgrenzen des sprachlichen Ausdrucks (Hicks-Phonem) keine Realität in unmittelbarem Sinne zuschreiben zu können, weil ein solcher Begriff des Wortes bei hohen Alkoholisierungsgraden keinen Sinn mehr ergäbe, dies also nicht mehr eine objektive Wahrnehmung der Natur des Betrunkenen sei.

Das Zwillingsparadoxon[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

„Ein kleiner Schluck für ein Huhn...“ - ein letzter Trinkspruch vor der Abreise. Das ausgeklügelte Gurtsystem und der spezielle Schutzhelm garantieren höchste Sicherheit an Bord des Raumschiffs.

Als Zwillingsparadoxon bezeichnet man die beim ursprünglichen Interpretationsversuch der Ergebnisse eines von Weinstein vorgeschlagenen Experiments aufgetretenen scheinbaren logischen Widersprüchlichkeiten in der Alkoholischen Realitätstheorie, die die Theorie in ihren Fundamenten zu erschüttern bedrohten. Dieses Experiment diente der Überprüfung der in der ART als Grundpfeiler enthaltenen Invarianz der dynamischen Alkoholisierungsgesetze unter Volumsprozenttransformationen.

Insbesondere sollte die Ortsunabhängigkeit des Bieräquivalenzprinzips eindrucksvoll demonstriert werden, das Experiment wurde daher im Rahmen der ersten bemannten Raumflüge zum Mond realisiert. Zwei anfangs in nüchternem Ausgangszustand verharrende, alkoholisch gleichermaßen motivierte, und mit dem selben alkoholischen Realisationspotential ausgestattete Zwillinge begannen dabei synchron, sich gleichförmig zu betrinken.
Zur Überprüfung der Invarianz der Alkoholisierungseffekte unter Volumsprozenttransformationen vollzog einer der beiden Zwillinge den Alkoholisierungsprozeß mit Wein, während sein Bruder Bier konsumierte. Beide tranken jedoch mit einem exakt gleich hohen konstanten beph-Wert, und sollten daher in ihren jeweiligen Bezugssystemen die selben dynamischen Alkoholisierungsprozesse durchlaufen.
Der Wein trinkende Zwilling verblieb während der Dauer des Experiments auf der Erde, unterdessen reiste sein Bier trinkender Bruder gleich zu Beginn der Untersuchungen mit konstant hoch gehaltener Trinkgeschwindigkeit zum Mond ab, um nach einem kurzen Aufenthalt auf dem Erdtrabanten mit dem selben beph-Wert wieder zur Erde zurückzukehren. Für seine Fahrt zum Mond war er ausreichend mit Proviant versorgt.

Unter den gegebenen Versuchsbedingungen sollte aus dem Bieräquivalenzprinzip die unmittelbare Konsequenz folgen, daß beide Zwillinge von außen stehenden nüchternen Beobachtern, sowie von ihrem jeweiligen Bruder, zu jedem Zeitpunkt gleich angetrunken wahrgenommen werden.

Der soeben heimgekehrte Zwilling im Bezugssystem seines auf der Erde verbliebenen Bruders betrachtet - eine Folge des realistischen Dopplereffekts

Bei der Ankunft des weit gereisten Raumfahrers auf der Erde stellte sich allerdings heraus, daß der dort zurückgebliebene Zwilling wesentlich betrunkener war, als der eben von seiner Fahrt heimgekehrte, und, als Konsequenz des von der ART vorausgesagten realistischen Dopplereffekts, eine plötzliche Vermehrung der Anzahl seiner Brüder feststellte, sich somit als Teil von Drillingen wahrnahm. Allerdings kam der Weltallbummler zuhause nüchtern an, auch war er von dieser Änderung seiner familiären Verhältnisse absolut nicht betroffen.

Dieser paradoxe Ausgang des Experiments widersprach intuitiven und in der Theorie enthaltenen grundsätzlichen Annahmen über das Wesen des Alkoholisierungsprozesses, nämlich der Ortsunabhängigkeit der dynamischen Alkoholisierungseffekte, sowie deren ebenso fundamentaler Invarianz unter Volumsprozenttransformationen.

Weinstein sah sich bei der Auflösung dieser Unzulänglichkeiten mit folgender Frage konfrontiert:
Wenn beide Zwillinge mit gleicher Motivation agieren, demnach also die gleichen beph-Werte aufweisen, und sich gemäß den Prinzipien der ART wegen ihres identischen alkoholischen Realisationspotentials in einen Zustand gleichen Dichtegrades versetzen sollten, wie kann es dann dazu kommen, daß sich der auf der Erde verbliebene Zwilling nach der Fahrt seines Bruders als vollkommen betrunkener Drilling wahrnimmt, während der weit gereiste zuhause als stocknüchterner Zwilling ankommt?

Wie sich nach detaillierten Untersuchungen der auf dem Mond herrschenden Zustände erst später herausstellte, ist zur Klärung dieses Problems die Umkehrphase des reisenden Zwillings auf dem Mond zu betrachten, die für dessen Rückkehr zur Erde erforderlich ist. Nach realistischer Auffassung sich auf der Erde befindlicher Beobachter sollte, auch während dieser Phase, der Alkoholisierungsprozeß für beide Zwillinge gleichförmig und synchron verlaufen, genau so, wie dies schon bei der Hinreise geschehen war, und auch für die Rückreise prognostiziert wurde.

Was man zum Zeitpunkt der Durchführung des Experiments allerdings nicht wissen, und folglich auch nicht berücksichtigen konnte, waren die Umstände, daß es auf dem Mond schlicht und ergreifend gar kein Bier gibt, und daß es dem fahrenden Zwilling, der ja nur mit Proviant für die Hinreise eingedeckt war, nicht möglich war, diesen Sachverhalt festzustellen, um nach seiner Rückkehr auf der Erde darüber Bericht zu erstatten. Natürlich konnte er, bedingt durch die Versorgungsnotstände am Mond, seinen Alkoholisierungsprozeß auf dem Heimweg auch nicht weiter voranzutreiben.

Rien ne va plus

Der reisende Zwilling geriet, so die spätere Deutung der Vorfälle, noch vor seiner Umkehr auf dem Mond in den Ereignishorizont eines durch seine hohe alkoholische Realitätsenergie induzierten schwarzen Lochs. Ihn ergriff eine starke geometrische Verkrümmung der Raumzeit, er erlitt einen Filmriß, und konnte das Dilemma des Mangels an Bier auf dem Mond nicht mehr mit ausreichender Bestimmtheit feststellen.

Wieso aber widerfuhren seinem Erdenbruder aufgrund der von der ART vorausgesagten Invarianz der Alkoholisierungsgesetze nicht die selben Effekte, so daß man dieses Phänomen einfach bei beiden Brüdern hätte beobachten können?

Eine Erklärung für diesen vermeintlich widersprüchlichen Ausgang des Experiments liefert wieder die Kantenmechanik. Zwischen der manifestierten alkoholischen Realitätsenergie und der wahrgenommenen Zeit gibt es, analog zur bereits diskutierten Wort-Impuls-Unschärfebeziehung, eine Energie-Zeit-Unschärferelation, die besagt, daß das Produkt der Unbestimmtheiten in den beiden Größen nicht kleiner als das Alkoholische Wirkungsquantum sein kann, gemäß

.

Nach Weinsteins letzlicher Interpretation des Experiments war die sich für beide Zwillinge ergebende alkoholische Realitätsenergie von solch hoher Größenordnung, und die Unschärfe darin so gering, daß beide Brüder, gemäß

,

mit einer überwältigend großen zeitlichen Unbestimmtheit konfrontiert wurden.

Diese Unbestimmtheit in der zeitliche Komponente der gekrümmten Raumzeit war dafür verantwortlich, daß es bei beiden Zwillingen zu unterschiedlich ablaufenden Alkoholisierungseffekten kommen konnte. Somit war es möglich, daß der reisende Zwillingsbruder ein Opfer des Phänomens der Zeitdilatation wurde, die besagt, daß zeitliche Abläufe in Systemen hochenergetisierter Trinker unschärfer und langsamer verstreichen, und im Grenzfall höchster Alkoholisierung sogar zum Stillstand gelangen können. Die für Vorgänge in deren Zustandssystemen festgestellten Zeitintervalle erscheinen vom Standpunkt eines gar nicht, oder in geringerem Ausmaß alkoholisierten Beobachters von längerer Dauer, als die im System des Trinkers wahrgenommen, und sind für diesen selbst wiederum von größerer Unbestimmtheit.

Das Vorkommen eines schwarzen Lochs war also dafür verantwortlich, daß der raumfahrende Zwillingsbruder nicht dafür Sorge tragen konnte, für seine Heimkehr ausreichend Bier zu beschaffen, was zudem zur Folge hatte, daß er ausgenüchtert zu Hause ankam. Erst unmittelbar vor seiner Landung auf der Erde entwich er dem Einfluß des schwarzen Lochs, weshalb es ihm aufgrund der Zeitdilatation auch nicht möglich war, Bericht über die problematischen Umstände auf dem Mond zu erstatten.

Währenddessen war der auf der Erde zurückgebliebene Zwilling von der Zeitdilatation weitgehend verschont geblieben. Auch sah er sich keineswegs mit Versorgungsengpässen konfrontiert, er konnte also die Energetisierung seiner alkoholischen Realität ungehindert weiter forcieren, und wurde keinen, den nicht-deterministischen Wahrscheinlichkeitscharakter von Alkoholisierungsprozessen bestätigenden heimtückischen schwarzen Löchern ausgesetzt. Er mußte also letzten Endes eindeutig der Betrunkenere sein.

Das Ergebnis des Experiments steht also nicht im Widerspruch zur Realitätstheorie, da die beiden Zwillinge aufgrund des plötzlich auftretenden schwarzen Lochs und der Versorgungsrückstände, denen nur der fahrende Zwilling zum Opfer fiel, bezüglich der gesamten Dauer der Untersuchungen nicht als gleichwertig betrachtet werden können. Wiederholungen des Experiments mit modifizierten Versuchsbedingungen (ausreichender Reiseproviant), und unter Berücksichtigung der durch mögliche schwarze Löcher auftretenden Effekte, ergaben das Bieräquivalenzprinzip eindrucksvoll bestätigende Ergebnisse.

Die in diesem Zusammenhang vom Theoretiker Schröwin Erdinger aufgeworfene Frage, wie betrunken jemand wirklich sei, wenn man ihn nicht beobachte, führte zu heftigen philosophischen Debatten, und kann nicht eindeutig beantwortet werden. Wie auch im Fall der Orts-Impuls-Unschärfe muß davon abgesehen werden, dem Zustand alkoholischer Energetisierung eine Realität im eigentlichen Sinne zuzusprechen. Objekte des alkoholdynamischen Formalismus werden lediglich als Mittel zur Voraussage von Alkoholisierungsphänomenen interpretiert, die durch die Effekte der Kantenmechanik mit einem grundlegenden Wahrscheinlichkeitscharakter behaftet sind.

Die Längenkontraktion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der tiefe Blick ins Glas, eine unmittelbare Konsequenz der realistischen Längenkontraktion

Als weitere direkte Auswirkung der ART ergibt sich eine, vor allem bei hohen bph-Werten zuverlässig belegbare, kontinuierliche Verkürzung der Füllstandshöhe des Trinkgefäßes in Trinkrichtung.

Für einen ambitionierten Konsumenten wird, von einem relativ zu ihm mit geringerem Motivationspotential ausgestatteten Zechkumpan, eine fortdauernde Verringerung des Gefäßfüllstandes konstatiert werden. Dieser als realistische Längenkontraktion bekannte Effekt ist abhängig von der Größe der Trinkleistung, und nimmt direkt proportional zu ihr zu, das heißt, der Inhalt des Gefäßes vermindert sich beständig in Trinkrichtung.

Die Abbildung veranschaulicht dieses Phänomen auf leicht nachvollziehbare Weise. Während sich bei der unmotivierten Dame kein Effekt bemerkbar macht, kann für den sich im Bild rechts befindlichen Herren, aufgrund einer Erhöhung des bph-Wertes, eindeutig eine unverzügliche Verkürzung des Füllstandes als Folge der realistischen Längenkontraktion festgestellt werden.

Die alkoholische Realität im öffentlichen Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rigorosere bph-Wert-Beschränkungen auf öffentlichen Verkehrswegen könnten für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen

Wie so viele Errungenschaften der modernen Wissenschaften, man denke nur an die in diesem Artikel bereits ansatzweise diskutierte Kantenmechanik, oder an die, zur Steigerung der Lebensqualität von Nahrungsmittelkonzernbossen propagierten vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der Gähntetchnik, haben auch die Erkenntnisse der Alkoholischen Realitätstheorie weitreichenden Einfluß auf öffentliche Lebensbereiche.

Alkohol und Verkehrssicherheit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Umgang mit Alkohol im Straßenverkehr ist ein brisantes und vieldiskutiertes Themengebiet. Die in deutschen Landen an Verkehrsteilnehmer bislang nur unverbindlich gerichtete Empfehlung einer freiwilligen Orientierung des bph-Wertes an vorgegebenen Richtwerten wird international bereits mit großem Erfolg als verbindliche Maßnahme zur Erhöhung der Verkehrssicherheit eingesetzt.
So legt man zum Beispiel im EG-Raum freihändig Fahrrad fahrenden einen bph-Wert von 15 Bieren pro Stunde nahe. Im Fall des Anschlusses der BRD an die Europäische Gemeinschaft soll der Besitz eines Führerscheins nur mehr unter erschwerten verpflichtenderen Bedingungen ermöglicht werden.

Politisch motivierte Entscheidungsträger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für die Gestaltung der Ordnung in der Welt verantwortliche Persönlichkeiten, die sich der Erfüllung der Aufgabe verpflichtet fühlen, durch ihr kreatives Denken gesellschaftliche Probleme zu lösen, verdienen besondere Aufmerksamkeit. Hochmotivierte Angehörige der Spezies Politiker engagieren sich in vorbildlicher Weise für die Verbreitung der Resultate realitätstheoretischer Forschung, und transportieren deren Inhalte äußerst medienwirksam. So findet alljährlich unter großem Interesse der Weltöffentlichkeit eine Aufklärungskampagne statt, bei der sich bedeutende Repräsentanten aller Herren Länder den Verdiensten der Wissenschaft annehmen.

Der Pöbelpreis

Dem Laureaten winkt diese begehrte Trophäe

Höhepunkt dieser als G8-Drink-In (neuhochdenglisch für Gib acht, was du trinkst) bekannten Kampagnen ist die Verleihung des Pöbelpreises in der Kategorie „Fahnenträger des Jahres“.
Diese vom Brauereimeister Alfred Pöbel ins Leben gerufene Auszeichnung wird vom Preiskomitee vergeben an „denjenigen, der auf dem Gebiet der Umsetzung der Resultate realitätstheoretischer Forschung das Herausragendste in olfaktorischem Sinne produziert, und die Fahne am höchsten gehalten hat“.
Bei der Wahl zum „Fahnenträger des Jahres“ erfolgt die Abstimmung per Handzeichen. Sieger ist nach relativem Mehrheitswahlrecht, wer die meisten Stimmen auf sich vereinigen kann. Für die Aspiranten scheint es sich zu lohnen, jegliche mit der Kandidatur verbundenen Mühen und Anstrengungen auf sich zu nehmen. Der Preisumfang beinhaltet zwei Kisten Oettinger-Pils, zudem wird dem Würdenträger mit einer edlen Trophäe die Ehre erwiesen.

Manche Fahnenträger stehen unter dem Verdacht der Wahlmanipulation, vielleicht, weil sie für sich selbst votieren? Freilich konnte dieser Titelanwärter die Trophäe schon mehrmals einheimsen.
Durch freie Wahlen wird sichergestellt, daß auch wirklich jeder von seinem Stimmrecht Gebrauch machen kann



Mesdames et messieurs...und icks...isch sage
eusch, gebt ascht, mit wem ihr eure Vodka trinkt!

Genau so ist es, und deshalb gibt’s auch gleich zwei Stimmen.

Im letzten Jahr lag der thematische Schwerpunkt des G8‑Drink‑In in der Auseinandersetzung mit hochprozentigen Aspekten des Bieräquivalenzprinzips, unter Berücksichtigung der Vorgehensweisen unterschiedlicher Kulturen.
Die Auszeichnung ging dabei an den kleinen Nikolaus, der durch die Demonstration seines Durchhaltevermögens in einem als Nikolaus-Vladimir-Debatte bekannten heftigen Disput mit Zar Vladimir dem Großen seinen Konkurrenten in eindrucksvoller Manier ausstach. Die Jury war von der Stichhaltigkeit seiner Argumentation vorbehaltlos begeistert, und kürte den kleinen Nikolaus gleich bei seinem ersten Antreten zum frischgebackenen Pöbelpreisträger. Wir gratulieren von ganzem Herzen.

Die Welt des Sports[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Unabhängig von der ausgeübten Disziplin ist die Motivation eines Sportlers eine der wesentlichen Voraussetzungen für dessen Erfolg. Gerade im Leistungssport, wo von Profis Heldentaten abverlangt werden, ist es wichtig, zum richtigen Zeitpunkt Einsatzbereitschaft herzustellen.

Dies geschieht einerseits mit einer klaren Definition der realistisch zu erreichenden Ziele, um für ein optimales Motivationspotential zu sorgen. Andererseits bedarf es gezieltem Trainings zur Steigerung des Realisationsvermögens, um ideale Voraussetzungen für eine realistische Umsetzung der Energiereserven zu schaffen. Gelingt dies, so steht dem Erreichen sportlicher Zielsetzungen nichts mehr im Wege.

Nach der Finalniederlage bei der Fußball-Europameisterschaft 2008 äußerte sich beispielsweise der deutsche Bundestrainer Joachim Löw auf die Frage eines Journalisten nach den Ursachen für das Desaster folgendermaßen:

Keine Ahnung, wie das passieren konnte. Meine Jungs hatten sicherlich kein Motivationsproblem. Wir waren bestens vorbereitet, da war genügend Geist im Team.

Ob die Qualität der Vorbereitungen wirklich ausreichend war, sei dahingestellt. Zu bezweifeln ist jedenfalls, ob sich nicht der eine oder andere etwas übermotiviert an die Arbeit gemacht hat, und ob alle Spieler fit genug waren, um eine realistische Umsetzung ihrer Energiereserven auch tatsächlich in vollem Umfang zu bewältigen.

Auf zu neuen Ufern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Visionäre beim Verrichten des Tagwerks

Mit den Arbeiten über die ART und die SRT entwickelte sich Weinstein rasch zum führenden Vorreiter auf dem Gebiet der alkoholischen Rauschtheorien, die zwar sein Hauptbeschäftigungsfeld darstellen, nicht aber seine einzigen rauschtheoretischen Beiträge bleiben sollten.

Das von John Lennon im Song Cannabis Fields Forever geäußerte Statement „Haschisch is real“ konnte er unmöglich unbeeindruckt zur Kenntnis nehmen. Die klärende Wirkung dieser Feststellung förderte derart neue Einsichten zu Tage, sodaß Weinstein, basierend auf seiner der Theorie des alkoholischen Motivationspotentials zugrundeliegenden Devise, in einem Artikel mit dem Titel „Ein Bierchen am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen, ein Jointerl danach, und dein Tag liegt brach“ einen visionären Ausblick auf ein Szenario einer großen vereinigten Theorie der psychoaktiven Substanzen und ihrer sie begleitenden Erscheinungen, einer Theorie von Allem sozusagen, entwarf.

Die Inhalte dieser Polytoxikologischen Substrattheorie, wie er sie nannte, fanden unter dem Motto der Suche nach der Weltformel Aufnahme in den Bildungskanon, sowie Einzug in die Alltagssprache, und trugen so zur Popularisierung der Rauschtheorien bei. Eine derartige Erweiterung der Weinsteinschen Alkoholtheorien ist bis heute Gegenstand theoretischer sowie praktischer Forschungen.

Der in diesem Zusammenhang häufig zitierte Ausspruch „Gott süffelt nicht!“, der Weinstein zugeschrieben wird, den er aber in dieser Form nicht getätigt hat, steht für die etwas salopp formulierte Auslegung der in einem Brief an Edna Mosh enthaltenen Formulierungen

„Klar süffelt der Alte, was sonst. Meine Theorie kann schon was, aber ob wir dem Knaben damit wirklich auf die Schliche kommen werden? Hmmm. Jedenfalls bin ich der Überzeugung, daß der nicht nur süffelt. Das kann einfach nicht alles sein. Sieh dir doch nur mal an, was hier unten abgeht. Und denk bitte dran, den Kuchen für Tante Rosemaries Geburtstag zu backen. Alles klar mit dem Haar, Frau Kommissar?“

Weinstein war der Ansicht, daß „der Alte“ (gemeint ist der liebe Herrgott) zwar ganz ordentlich, aber eben nicht nur süffle, denn wenn allein das der Fall wäre, dann hätte der Idiot, der das Wort „Arbeit“ erfunden hat, schon längst des Planeten verwiesen werden müssen.

Trivia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Weinsteins Vorschlag, die Abfüllung von Wein in schlanken, handlichen 0.7l Flaschen durchzuführen, wurde mit dem Bouteillepreis des Jahrgangs 1968 prämiert. Gemäß der offiziellen Begründung der Jury erhielt er die Auszeichnung „für seine Verdienste um die Verbreitung önologischer Inhalte in einer Form, die den Zugang zu diesen wesentlich erleichtern sollte“, und nicht, wie oft fälschlicherweise angenommen wird, für seine Arbeiten zur Alkoholischen Realitätstheorie und zur Speziellen Rauschtheorie.
Das muß man sich auf der Zunge zergehen lassen - Weinstein demonstriert die realistische Kontraktion derselben auf dem Cover des WINE-magazine
  • Der Cocktail Wie die Donau so blau, eine delikate Komposition aus Heidelbeermarmelade, trockenem Spätburgunder, dezent vergorener Backerbsensuppe, frisch geröstetem Ziegenkäse, sowie einer Messerspitze nepalesischem Haschischs, wurde wegen seiner Bekömmlichkeit im Abgang, und dank des realitätsspendenden Charakters, von der Redaktion des US-amerikanischen Konsumentenschutzmagazins WINE im Dezember 1999 zum Drink of the century gekürt, und ausdrücklich als probates Mittel zur Katerbekämpfung empfohlen.
  • Das Jahr 1949 ging als annus bierabilis in die Annalen der Wissenschaft ein, es war das Jahr, in dem Weinstein sowohl die Grundzüge der ART, als auch ihre Verallgemeinerung durch das Bieräquivalenzprinzip veröffentlichte.
  • Wein achten ist das Fest der Geburtsstunde der ART. Es wird alljährlich am Abend des 18. Februar, in Gedenken an Weinsteins Vortrag vor der San Narcisoer Akademie der Wissenschaften, von Millionen hochmotivierten Anhängern seiner Theorie feuchtfröhlich zelebriert. Die Entstehung des Begriffs geht auf den althochdeutschen Ausdruck Weyhn achten (mittelhochdeutsch Weihnachten) zurück.
  • Am 9. April 1994 gelang Weinstein als erstem Menschen die Umrundung eines Segelbootes in einem Heißluftballon, und dies, ohne dabei mit einem Sauerstoffgerät ausgerüstet zu sein.
  • Arnold Weinstein ist ein überzeugter Anhänger des Potshorns. So soll auch der Ausspruch „In potshorn veritas“ von ihm stammen.
  • Ferner ist er zweiter Xylophonist und Gründungsmitglied der aus Funk und Fernsehen bekannten Original quietschfidelen Gurkentaler Schürzenspatzen, einer Musikkapelle, die sich vornehmlich der Verbreitung traditionellen Liedguts in modernem Gewand verschrieben hat.
    Der Schützenkönig von Mexiko, eine Hommage an den englischen Fußballer Gary Winestone Lineker, konnte sich 49 Wochen in den Charts halten, und gilt als der populärste Song der Schürzenspatzen.
    Der Hit Eine Potsfahrt, die ist lustig, eine Potsfahrt, die ist schön stammt allerdings nicht von dieser Truppe, sondern von der Hauptprojektleiterin, Schlagersängerin, Schach-Großmeisterin, Burger-Queen, Romanheldin und Trägerin des großen Hup Holland-Schals in Orange Oedipa Maas, die das Stück für ihr kürzlich erschienenes Album In Potshorn einspielte, und demnächst den mit Spannung erwarteten Roman Die Ersteigung von Nr. 49 veröffentlichen wird.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dieser Artikel ist Artikel der Woche 32/2008
Dieser Artikel ist