Electronic Body Music

Aus Uncyclopedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
MietzeKatze.jpg Nietzsche würde sagen: „Diese Musikrichtung ist tot.“
Überraschung.jpg

Vorsicht, Fakten!

Auch wenn es unwahrscheinlich klingt: Einige oder alle der Informationen in diesem Beitrag sind wahr und nicht erfunden.

„Diese Musik hat mir sehr gut gefallen. Sie ist körperbetont und fühlt sich fast wie Sex an.“

~ Gabi Delgado (*1958-†2020) (Sänger und Mitbegründer der Mussolini-tanzenden Gruppe "DAF") über einen Vorläufer der Electronic Body Music
Musikgruppe und Kunstkollektiv Laibach im Tonstudio

Electronic Body Music, kurz EBM ist ein Stil der elektronischen Tanzmusik und gilt als Großvater der Musikgenres Techno, Trance und weiteren unbekannten, teilweise perversen Musikpraktiken. Sowie im alltäglichen Leben die großelterliche Generation vernachlässigt wird, ist EBM seit den 1990er Jahren in die Irrelevanz abgedriftet. Im Altersheim gibt es seither seltene, dennoch regelmäßige Besuche.

Entstehung und Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bevor EBM das Licht der Welt erblickte, gab es Mitte bis Ende der 1970er Jahre im Rahmen der elektronischen Meteorismusmusik nur wenig Auswahl: langatmig-intellektuelle Stücke von Tangerine Dream, Disco mit gezwungener Heiterkeit und zu viel Poppers, nicht vorhandene Musikalität, künstliche Aggression und anstrengende Absurdität des Stils Industrial, auf der Autobahn die steife Robotik und Harmonik der ehemaligen Krautrocker Kraftwerk und stümperhafte, ultraminimale Synthesizer-Kompositionen von Mike Oldfield. Die Essenzen aller hier genannten Stilbrüche prägten den Urschleim der elektronischen Freykörper Klangereignissen.
Erste Schritte wurden ab 1979 im Umfeld des Düsseldorfer Ratinger-Hof gemacht, eine Szene mit einer kruden Mischung aus mittelständischen Freizeitpunks, zweifelhaften Kunststudenten und weiteren obskuren Gestalten. Aus diesem Chaos haben sich in Bezug auf EBM bekannte Persönlichkeiten wie Jürgen Engler (Gründer von Die Krupps und unfreiwilliger Namensgeber des Toten Hosen Songs "Jürgen Engler's Party") und Robert Görl mit den charismatischen Konzertschreier Gabi Delgado (Gründer der Gruppe Deutsch Amerikanische Freundschaft, kurz DAF) herausgebildet.
Die als viel zu lustvoll für Faschisten geltende Gruppe DAF lösten mit Stücken wie dem homoerotischen "Der Räuber und der Prinz", "Verschwende deine Jugend" und besonders mit "Der Mussolini" eine Lawine aus. Das Ausmaß war bei letzterwähnten Song thematisch ein Sturm der Entrüstung: Die Linke war verwirrt, die Konservativen waren empört und Faschisten feierten es, indem diese bei DAF-Konzerten mit Kraft durch Freude den Führergruß zeigten. Die musikalische Gegenantwort war "Der Räuber und der Prinz", welcher laut dem bekennend bisexuellen Gabi Delgado "ein absolut abgeschwulter Song" ist und die Faschisten ruhig stellte.
Der musikalische Einfluss von DAF löste - dem Mentor, Über-Tüftler und Produzenten Herr Cornelius von Planck sei Dank - eine nachhaltigere Verkettung der Ereignisse aus. Die sogenannte Ur-Daf'sche Melodiestruktur gilt als Grundbasis für enorm viele EBM-Kompositionen (auch wenn es zu hochtrabend ist, diese Stücke als Kompositionen zu betrachten). Diese musikalische Blaupause wurde in der gesamten "blauen Banane" (die geografisch EU-genormte Achse Ruhrpott, Belgien, Niederlande, Landsitz der Queen und Schweden) exportiert. Musikgruppen wie Adolf Armleuchtermasts Lieblings-Band Frrront 242 und Nitzer Ebb adaptieren und entwickelten diesen Stil weiter.
Das Publikum wurde ab 1986 größer und der Mainstream wurde bis zum Abgang 1993 nur angekratzt. Während der Blütephase 1987-1992 wurden inzwischen Nitzer Ebb und Frrront 242 rigoros kopiert. In den 80er Jahren war das Spektrum der elektronischen Besäufnis- und DrogenkonsumsTanzmusik wesentlich größer, mehr als in einem Bierdeckel passen könnte, Herr Merz! Somit wurde es zunehmend schwerer, den Klang der Electronic Body Music deutlich von anderen elektronischen Stilen abzugrenzen. Wichtige Musikgenres wie Techno und Trance waren direkt oder indirekt von EBM beeinflusst. Bis diese klanglichen Unterschiede spürbar wahrgenommen werden können, muss man enorm viel Freyzeit opfern, Hygiene vernachlässigen und vermutlich als Jungfrau verbleiben. Indie Musik Auskenner könnten Lieder hiervon trällern, wenn diese des Singens mächtig wären oder überhaupt das Musizieren versuchen würden.

Der Abwärtstrend und die gegenwärtige Situation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1993 hatte der allgemeine Pöbel genug von Aids, römisch-beeinflusster Achtziger-Jahre Dekadenz, kalter Kriegsmüdigkeit, in Ostdeutschland kein Bock auf Ausländer (im braunen Sachsen ist es heute nicht anders) und ganz besonders geene bögge mea off ellegdro boddy musikk. Selbst "Frrront 818" konnten den Begriff EBM nicht mehr hören (und Sie - als Leser - wahrscheinlich nicht mehr lesen). Techno, Trance, House und Breakbeat haben zusammen mit X T C und anderen (Drogen-)Freu(n)den die Welt und den Underground erobert. EBM-Produzenten, Gruppen und DJ's wechselten zu den bereits genannten Genres oder machten oft erfolglosen Rock und Metal. Manch einer hing die Musik zeitweise an den Nagel und studierte Filmwissenschaft und Design oder drifteten zur Unterschicht ab.
Ab Mitte der 2000er Jahre kommt es aller 3 bis 4,5 Jahre zu ultrakurzweiligen EBM-Revivals und Re-Revivals. Berühmt-berüchtigt ist - wenn man es überhaupt so bezeichnen kann - Oldschool EBM. Eigentlich neumodischer EBM, welcher den Versuch anstellt, den alten EBM klanglich und energetisch zu imitieren. Antike Kleidungsstile und lyrische Themen wie Arbeit, Schweiß, Muskelkraft und Krieg werden recycelt. Die Themenauswahl ist ziemlich ausgelutscht, aber dennoch brandaktuell. Analog betrachtet ist Neoliberalismus auch ausgelutscht und leider immer noch brandaktuell.
Seit den 2010er Jahren kursieren auf YouTube Playlists mit Bezeichnungen wie Dark Industrial Gothic EBM, Hard TBM Electro Industekk (?) oder einfach nur Industrial. Elektronische Musikstile der Schwarzen Szene werden kunterbunt in einen Karton mit EBM geworfen. Was beispielsweise als Industrial betitelt wird, ist in Wirklichkeit einfach nur moderner EBM mit übermäßig starken Verzerrer-Effekten und einschlägig technoiden Einflüssen, jedoch weit entfernt vom eigentlichen, nicht tanzbaren und unmelodischen Industrial (was sich auch niemand antun sollte, zumindest nicht im nüchternen Zustand).
Die musikalische Enquete-Kommission der Schwarzen Szene haben sich über diese fatalen Verwechslungen beschwert, jedoch scheiterten diese an ihren eigenen Anhängern, welche die Playlists bereits im Vofeld veröffentlichten und trotz Endlosdiskussionen bislang keine Korrekturen vornahmen. Indie Musik Auskenner kommen bei der schieren Masse nicht hinterher, resignierten letztendlich und gaben sich dem Alkohol- und Cannabiskonsum hin.

Musikalische und lyrische Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

EBM zeichnet sich hauptsächlich durch seine rhythmisch-betonten Melodien aus, die beinahe religiös-mantrahaft im brummenden Stakkato gespielt und wieder- und wieder- und wieder- und wieder-wiederholt werden. Oft werden weitere Melodiespuren hinzugefügt, die die Hauptmelodie untermalen, aber nicht übermalen. Diese klanglichen Schichten kann man mit Lasagne vergleichen - umso mehr, umso besser. Nach einer 4-8 taktigen Sequenz wird die Tonhöhe nur leicht - wirklich unwesentlich - geändert.
Das Schlagzeug ist seit Existenz der Drumcomputer rein elektronisch und digital. Zusätzlich wird Altmetall gesammelt, um richtiges Geld zu verdienen oder diese bei Billigproduktionen als Samples zu verarbeiten und zu nutzen. Der Rhythmus ist nicht zu komplex, andererseits nicht ganz so einfach gestrickt wie langweiliger Four-to-the-floor Beat ("Bum, Klack, Bum, Klack") eines House-Songs und nur selten so stumpf wie Schrabbel-Punk.
Die Gesangstechniken sind vielseitig: schiefer Gesang, selten auch Blues-ähnlicher Gesang mit Niveau, Oi!-Punkmäßiges Gröhlen, Grunzen wie beim Death Metal oder ekstatisches Schreien, vergleichbar mit dem Tritt auf einen Legostein. Wenn zwei Sänger sich treffen, werden die bereits genannten Varianten häufig mit gemischten Erfolg vermischt.
Geneigte Zuhörer und verneigende Jünger dieser Stilrichtung sprechen bei all den genannten Merkmalen vom "charakteristischen EBM-Klang", den es Nirgendwo in der elektronischen Tanzmusik gibt. Diese Einzigartigkeit bestreiten die meisten Musikwissenschaftler, insofern denen die Musikrichtung EBM überhaupt bekannt ist. Zumindest ist der Stil abwechslungsreicher als Musikstücke der Gebrüder Kalkbrenner.
Die Lyrik ist partiell vorhanden. Meistens wird nur mit Wortfetzen und Imperativen hantiert: "Geh in die Knie! Wackel mit den Hüften!", "Tanz den Mussolini, Benito Mussolini!", "Und jetzt nach links".
Primär werden von Künstlern folgende Thematiken bedient:

  • Lohn
    • Work
  • Arbeit
    • Work
  • Lohn
    • Work
  • Arbeit
    • Work
  • Lohn
  • Arbeit
  • Lohn
  • Arbeit
  • [...]

Nun, dies sollte nicht den Songtext von Die Krupps & Nitzer Ebb - The Machineries of Joy darstellen. Hier die Themen - wirklich:

  • Arbeit, Schweiß und Muskelkraft - die Arbeit wird suggeriert, aber Homoerotik gemeint
  • Krieg
  • Technischer Fortschritt oder eher die Bedrohung Maschine.
  • Religionskritik
  • Heil H[...] Faschismus
  • Autoritarismus

Szene[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anfangs mischte sich das Publikum aus Punks, Skinheads und Fussballfans mit Aggressionsbewältigungsschwierigkeiten. Eine eigenständige Jugendkultur bildete sich ab 1987. Der seinerzeit zeitgenössische EBM-Hörer, genannt Stomper oder verwirrenderweise Technofriek, trug liebend gerne Flat-Top Frisuren á la Vanilla Ice, Bomberjacken und Boots. Ästhetisch orientierte sich der Szenegänger auch an der Hugo Boss Modekreation 1933-1945. Dieses Erscheinungsbild führte frequent zu unangenehmen Verwechselungen, wie z.B. vermeintlich als NPD-Kreisvorsitzender oder schlimmer, als schlechten hellhäutigen Rapper erkannt zu werden.
Die EBM-Subkultur merkte schnell, dass ein isoliertes Dasein bei derart kleiner Masse keinen Sinn ergibt und man assoziierte sich mit Punks, Dark-Waver, Grufties, Raver und allen anderen (Kleinst-)Szenen, die EBM und seine klangähnlichen Derivate bereits ohnehin schon gehört haben. Innerhalb dieser chaotischen Konstellation kam es auch zu Spannungen. Für die Stomper waren die Grufties beispielweise zu eskapistisch und realitätsfern, umgekehrt empfand man EBM als primitiv und zu aggressiv. Waver und Grufties waren sich zudem einig, die ewig widerkehrenden Befehle und Faschismusanspielungen negativ zu werten. Den Punks gefiel die "Arbeit, Schweiß und Muskelkraft" Mentalität teilweise überhaupt nicht, schließlich steht bei denen die Frage schon immer im Raum, ob Arbeit überhaupt frei macht.
Nachdem ab 1993 so gut wie keine Sau mehr EBM produzierte oder hörte, gingen auch die Hartgesottenen in die Schwarze Szene oder zu den Ravern über. Als sich die Ravebewegung dank überproportionaler Kommerzialisierung auch erledigt hatte, findet man die einzeln verbleibenden Akteure heutzutage nur noch innerhalb der Schwarzen Szene oder in alternativen Wie schön die alten Zeiten doch waren Partys wieder.

Nachwirkung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als Plagiate stürmen die alten DAF-Stücke noch immer regelmäßig die holländischen Charts immer wieder rauf und runter - nicht dass die InterpretInnEn Hollandtomaten auf den Augen hätten bezüglich des Urheberrechtes, nein, sie verwenden einen Trick, den sie alle schon durch das DAF-Fahren drauf haben: Sie spielen die Stücke ausnahmslos im Rückwärtsgang. Die MusikerInnen sind genau die Generation, die als erstes Auto einen alten DAF und als erste Platte eine von DAF hatten. Statt Fußball schauen sie sich nur noch DAF-Rückwärtsrennen an.

Courante.jpg
Musik

Vokalartisten: Britney Spears | Bob Marley | Diana Ross | Elvis Presley | Jimi Hendrix | Johnny Cash | Lady Gaga | Michael Jackson | Mike Rutherford | Roberto Blanco | Helene Fischer

Kapellen: ABBA | Rage Against The Machine | Scooter | Tokio Hotel | Die Woodys

Komponisten: Beethoven | Chopin | Johann Sebastian Bach | Johann Pachelbel | Richard Wagner | Mozart

Bedeutende Werke: Am Tag als Conny Kramer starb | Have a nice Mettbrötche | UnBooks:Rappen für Deppen | Symphonie für zwei elektrische Zahnbürsten und großes Orchester

Stilrichtungen: Electronic Body Music | Hip Hop | Indie Rock Auskenner | Jazz | Muzak | Meteorismusmusik | Prime-beat | Progressive Musik | Techno | Volksmusik

Allgemeines: Grand Prix der Volksmusik | MTV | Musiker | Straßenmusiker | Rapper